Als man mit Weihwasser und Rauch böse Geister vertrieb
Alte Bräuche zwischen Weihnachten, Neujahr und Dreikönig. In der Nacht von 5. auf 6. Januar wurden Fenster und Türen für einen segnenden Wind geöffnet.

Von Rudi Kramer
Mühlhausen. Die Nächte zwischen dem Heiligen Abend und dem Dreikönigsfest galten in Mühlhausen, aber auch weit verbreitet in der Region, in früheren Jahrhunderten als außergewöhnliche Tage.
Alle Räder standen still. Es war die Zeit, in der jede Arbeit ruhte, die Zeit der Rückschau und des Blicks in die Zukunft. Doch was hat es mit den "Rauhnächten"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+