Plus Mehrfach umgenutzt

Vom Edinger Rathaus zum "Totenhäusle"

Das kleine Haus neben der evangelischen Kirche wurde vor 300 Jahren für katholische Gottesdienste genutzt.

25.05.2024 UPDATE: 25.05.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
Zuletzt wurde das kleine Häuschen als Totenhaus mit Sektionszimmer und Leichenwagen-Garage genutzt. Seine Fenster könnten ein Hinweis darauf sein, wie jene der Kirche daneben aussahen. Foto: skv

Von Stephan Kraus-Vierling

Edingen-Neckarhausen. Vor 300 Jahren, im Mai 1724, wurde den Katholiken in Edingen kraft "hochlöblichen Oberamtes" genehmigt, im ersten Rathaus der Gemeinde ihre Gottesdienste abzuhalten. Online unter Google Books findet sich die offizielle amtliche Erlaubnis, abgedruckt im "Corpus Gravaminum Evangelicorum" von 1727, einer seit dem 17.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.