Alte Rarität ist klangliches Juwel
Instrument aus dem Jahr 1898 ist weitestgehend im Originalzustand erhalten - Regelmäßige Wartung nötig

Prachtvoller Anblick: 1992 wurde die denkmalgeschützte Orgel der Evangelischen Kirchengemeinde umfassend saniert. Hierbei erfolgte auch der Austausch sämtlicher Prospektpfeifen. Foto: Brand
Von Walter Brand
Hirschberg-Leutershausen. Eine 120 Jahre alte Rarität und ein klangliches Juwel steht in der evangelischen Kirche in Leutershausen. Es handelt sich dabei um die 1898 als "Opus 288" von den Gebrüdern Link erbaute Kirchenorgel. Sie ist eines der letzten Werke aus der Zeit der romantischen Klangvorstellungen mit pneumatischer Tastatur, die im heutigen Orgel-Bestand kaum
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+