Plus Leutershausen

Film über die Nazis und "ihre" Juristen

Olympia-Kino zeigte Satire-Klassiker "Rosen für den Staatsanwalt" von 1959 und Experte Norbert Giovannini ordnete den Film historisch ein.

17.10.2022 UPDATE: 17.10.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden
„Was damals Recht war, kann heute nicht unrecht sein.“ Norbert Giovannini zitierte den furchtbaren Satz des NS-Marinerichters und späteren Ministerpräsidenten Hans Filbinger. Der fast zwei Jahrzehnte vor der Filbinger-Affäre entstandene Film hat sich als prophetisch erwiesen. Foto: Dorn

Von Volker Knab

Hirschberg-Leutershausen. In der bitterbösen Satire "Rosen für den Staatsanwalt" erlebt ein Oberstaatsanwalt eine Wiederbegegnung mit einem Totgeglaubten. In der Handlung des Films von 1959 hat der spätere Ankläger am Ende des Zweiten Weltkriegs in seiner Funktion als Kriegsgerichtsrat einen Soldaten wegen einer Bagatelle zum Tod durch ein Standgericht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.