Plus Leimen in den 1990ern

Spätaussiedler machten Leimen zur Großen Kreisstadt

In den 1990ern war die Stadt die am schnellsten wachsende Kommune im Land. Der Zuzug der Spätaussiedler prägt den Ort bis heute.

13.04.2025 UPDATE: 13.04.2025 11:00 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Die „Schwedenhäuser“ in der Senefelder Straße stehen noch heute. Foto: Lehr

Von Sabrina Lehr

Leimen. Was hat John Ehret mit der Perestroika zu tun? Auf den ersten Blick wenig. Der Leimener Oberbürgermeister ist in seinem früheren Leben als BKA-Kommissar zwar weltweit viel herumgekommen. Einsätze führten ihn nach Afghanistan, in den Libanon und nach Bosnien und Herzegowina – von der Sowjetunion ist aber nichts bekannt.

Und doch ist die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.