"Gartenlust" findet unter neuer Regie statt
Sylvie Kostic übernimmt die Organisation erstmals von Petra Liebig. Mit 233 Ausstellern ist es die größte Veranstaltung bisher.

Von Christina Schäfer
Ladenburg. Wenn etwas regelmäßig stattfindet, wird es eine Tradition. Insofern darf man die "Ladenburger Gartenlust", die vom 23. bis 25. Juni auf dem Gelände des Pflanzenhandels Huben stattfindet, wohl getrost als eben das bezeichnen: eine Tradition. 2005 von Petra Liebig aus der Taufe gehoben, feiert die Ausstellung in diesem Jahr ihre neunte Auflage.
Für Sylvie Kostic aber ist es eine Premiere. Sie hat die Nachfolge von Petra Liebig im Bereich der Projektleitung übernommen. "Ich bin sehr aufgeregt", gesteht Kostic. Sie hat schließlich nicht nur eine Premiere zu meistern, sie hat auch die mit 233 Ausstellern größte Gartenlust seit Bestehen zu organisieren. Große Veranstaltungen ist sie aber durchaus gewohnt. Kostic war seit 2013 als Beauftragte des Landes für deren Bereiche auf den Landesgartenschauen zuständig, war in diesem Zug auch an der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn beteiligt. Dennoch, sagt Kostic, ist die Gartenlust etwas anderes. "Es ist eine Außenveranstaltung mit einem ganz anderen Konzept", erklärt die mittlerweile selbstständige Projektleiterin die Herausforderung. Und es ist ein unglaublich großes Gelände, das sie erst kennenlernen musste, wie sie erzählt: "Ich bin hier oft durch die einzelnen Bereiche gelaufen, um es mir einzuprägen."
Dafür pendelt sie von ihrem Wohnort Hannover regelmäßig nach Ladenburg. Seit Mitte Mai hat sie ihre Basis in einer Ferienwohnung vor Ort. Irgendwann, sagt sie, muss man greifbar sein. Es ist die Zeit, in der der Ausstellerplan sich schärft – und nun auch steht. Die Anfragen erreichen sie aber selbst jetzt noch, ist Kostic verblüfft über die Resonanz. Doch schon seit einem Monat muss sie absagen. Das Gelände des Pflanzenhandels ist ausgebucht.

Dabei, so erzählt die Projektleiterin, hätten die Anmeldungen zu Beginn des Jahres gestockt. Also griff sie selbst zum Hörer und rief die bisherigen Aussteller an. "Ich schätze, ein Drittel hat durch Corona aufgegeben, oder sich umorientiert", zieht sie Bilanz. Das ist Abschied und Chance: Durch den Wegfall bisheriger Teilnehmer bekommen andere einen Platz. Und das sind viele.
Auch interessant
Früher seien rund 180 Aussteller auf der Gartenlust vertreten gewesen. "2019, bei der bis heute letzten Auflage, waren es dann 215." Nun also 233. Es ist eine bunte Mischung, wie Kostic verspricht. Ein Blick in das Ausstellerverzeichnis unterstreicht ihre Worte. Von A wie Accessoires über K wie Kunst, Kulinarik und Klamotten bis hin zu S wie Schmuck und W wie Wein wird alles geboten. Tipps für den Garten gibt der bekannte Gärtner und Moderator Volker Kugel, der am Freitag und Samstag die Gartenlust besucht, die Inspiration liefert das Unternehmen Huben. Mit Weltmusik der Band Malikí am Samstag, 14 Uhr, im Rosenhof und einem Klassikkonzert am Stand der Rotarier zum Frühschoppen am Sonntag, 11 Uhr, kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die gibt es auch für die jüngeren Besucher mit einem erstmals eingeplanten Kinderprogramm von Grinsebacke Events, die unter anderem Hüpfburg, Bastelangebot, Schmink- und Tattoostation mitbringen. Das Kinderparadies befindet sich neben dem Essensbereich, sodass Eltern schlemmen können, während die Kinder Spaß haben.
Wenn alle Aussteller angereist sind, wandeln ab Freitag die Besucher auf einem Rundweg entlang der Stände, der dieses Mal auch einen bisher ausgesparten Bereich im Süden des 30.000 Quadratmeter großen Geländes abdeckt. "Es gibt noch viel zu tun", weiß Kostic, die sich aber auf das Huben-Team verlassen könne.
Und was wünscht sie sich für die Gartenlust, wenn sie am Sonntagabend ihre Premiere absolviert hat? Sylvie Kostic muss nicht lange überlegen: "Dass ich mir und dem Team auf die Schulter klopfen kann, weil Besucher wie Aussteller zufrieden waren." Und dann lacht sie, als sie hinterherschickt: "Und, dass es keine größeren Katastrophen gibt." Geht es nach ihr, wird es nicht das letzte Mal gewesen sein. Schließlich gibt es 2025 dann die zehnte "Ladenburger Gartenlust". "Die würde ich gerne wieder planen", lässt Kostic durchblicken, wie viel Spaß ihr die Arbeit mit dem Team macht. Und im November lockt ja schon die "Ladenburger Adventslust". Auch die muss organisiert werden.
Info: Die "Ladenburger Gartenlust" ist Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni jeweils von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 25. Juni, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.