Plus Kompensationsdrosselspule

Neubau des Weinheimer Umspannwerks geht voran

240 Tonnen, 300 Meter und zwei "Tausendfüßler": Energie- und Transportspezialisten lieferten die Kompensationsdrosselspule an. Ein weiterer Transport steht im Juli an.

06.06.2024 UPDATE: 06.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 34 Sekunden
Der eine Lastwagen zog, der andere schob – und dazwischen „schwebte“ der 330 Tonnen schwere Koloss. Dessen Aufgabe wird ab 2025 darin bestehen, einen kontinuierlichen Stromfluss zu gewährleisten. Foto: Dorn

Von Christina Schäfer

Weinheim. Um 9.18 Uhr setzt sich der Lkw am Kopf des 80 Meter langen Zugs in Bewegung. Dann folgt wie ein Tausendfüßler der erste Tragschnabelwagen mit seinen vielen Achsen. Zwischen ihm und dem zweiten seiner Art hängt der Koloss, dem der ganze Schwertransport gilt: die Kompensationsdrosselspule, kurz KPDR. 300 Meter hat sie noch zurückzulegen auf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.