Helen-Keller-Schule Weinheim

Zum Abi gesellen sich erste Berufskompetenzen

Mit emotionalen Worten, Videos und Auszeichnungen verabschiedete sich die Helen-Keller-Schule von ihren Abiturienten. Drei junge Frauen wurden besonders geehrt.

17.07.2025 UPDATE: 17.07.2025 04:00 Uhr 43 Sekunden
Foto: Kreutzer

Weinheim. (RNZ) Es ist geschafft: 42 Abiturienten und zwei Absolvierende der Fachhochschulreife feierten kürzlich zusammen mit ihren Angehörigen und den Lehrkräften ihren Abschluss. In der Aula der Helen-Keller-Schule begrüßte Leiterin Franziska Rüter (re. im Bild) die Anwesenden und gratulierte den drei Abschlussklassen, wobei sie betonte, welche beachtliche Leistung die jungen Menschen erbracht haben.

Mit dem Abitur am Beruflichen Gymnasium im sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Zweig erwerben sie die Allgemeine Hochschulreife und profunde Kenntnisse in Pädagogik und Psychologie oder Gesundheit und Biologie – ideal für Studienrichtungen wie Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften und Medizin.

Foto: Kreutzer

Die Absolventen lobten das Engagement ihrer Lehrkräfte. Anhand eines Videozusammenschnitts wurden manche lustigen Momente noch einmal durchlebt. Die Klassenlehrkräfte Nina Belovska, Lea Weissenberger und Caroline Ruhnau überreichten stolz und gerührt die Zeugnisse.

Preise für die besten Abschlüsse gingen an Lotte Neustadt (1,0), Elena Neumann (1,2) und Chiara Schifano (1,4). Elena Neumann erhielt zudem den Scheffelpreis für das beste Deutsch-Abitur, zusammen mit Chiara Schifano wurde sie mit dem Preis der Heidehof Stiftung für die besten Leistungen in den jeweiligen Profilfächern am Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium ausgezeichnet. Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhielten sie und Lotte Neustadt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.