Beim "Tag der Bauhoffahrzeuge" standen alle Türen offen
Ganz nah dran an Bagger, Müllwagen und Co. Das Angebot begeisterte Groß und Klein.

Von Sabine Geschwill
Eppelheim. Nicht nur Kinder waren vom "Tag der Bauhoffahrzeuge" begeistert. Auch einige Erwachsene nutzten das besondere Angebot, sich einen lange gehegten Kindheitstraum zu erfüllen und hinterm Lenkrad eines Müllfahrzeugs oder eines Abrissbaggers Platz zu nehmen. Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr folgte am Freitagnachmittag die Fortsetzung der schönen Veranstaltungsidee: Der städtische Bauhof öffnete wieder seine Pforten und bot eine spannende Fahrzeugschau, die sogar noch etwas umfangreicher war als im Vorjahr. Trotz der Sommerhitze war die Veranstaltung gut besucht. Bürgermeisterin Patricia Rebmann war als Ideengeberin vor Ort und freute sich über den guten Zuspruch.
Bei den ausgestellten Fahrzeugen standen alle Türen offen und bei einigen Stationen gab es auch Vorführungen und Erläuterungen oder Spiel- und Mitmachaktionen wie beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim. Die Kameradinnen und Kameraden waren mit ihrem großen Löschgruppenfahrzeug vor Ort, das bei einem Alarm immer als erstes ausrückt.
Es wurde die Ausstattung erklärt und alle Interessierten durften ins Führerhaus klettern. Kinder konnten mit dem Feuerwehrschlauch eine Fahrzeugattrappe löschen und mit dem großen Spreizgerät eine Geschicklichkeitsübung durchführen. Die Polizei beteiligte sich zum ersten Mal an der Fahrzeugschau und war passenderweise gleich neben der Feuerwehr zu finden.

Von innen und außen konnte ein Streifenwagen des Polizeireviers Süd inspiziert werden. Der freundliche Polizist, der den Jungen und Mädchen gerne Auskunft gab und ihnen zeigte, wo man das Blaulicht einschaltet, ist selbst Familienvater und konnte das Staunen und die Begeisterung des zweijährigen Felix Riehm, der mit Eltern und Großeltern vorbeikam oder des dreijährigen Ben Bitz gut verstehen. Wer die Polizeiuniform näher betrachtete und einen Blick auf den Namen des Ersten Polizeihauptmeisters warf, durfte stutzig werden: Denn vor einem stand kein geringerer als Deutschlands Vorzeigegewichtheber und dreimaliger Olympiateilnehmer Jürgen Spieß.
Auch interessant
Der frühere Spitzensportler, der 2007 und 2009 zum Gewichtheber des Jahres gewählt wurde, musste leider seinen Traum von einer vierten Olympiateilnahme begraben und 2021 seine Karriere beenden. Der Polizeidienst macht dem heute 39-Jährigen aber auch viel Spaß. Seit diesem Jahr ist Spieß in der Prävention tätig und in der Region unter anderem in Schulen und Kindergärten unterwegs. Gewichte hebt er aber immer noch auf Bundesliganiveau für einen der erfolgreichsten deutschen Gewichtheber-Vereine, dem Athletenverein 1903 Speyer.

Wo Polizei und Feuerwehr sind, ist meist das Deutsche Rote Kreuz nicht weit. So war es auch bei der Fahrzeugschau auf dem Bauhof. Bereitschaft und Ortsverein des DRK Eppelheim waren mit einem Katastrophenschutzfahrzeug und der Feldküche vor Ort. Statt ihrer berühmten Erbsensuppe verteilten Jens Hillger, Stephanie Reiferscheid, Helmut Dörr und Dieter Hölzel leckere Kaubonbons an die Kinder. Ein weiterer Anziehungspunkt war das "Tonnenfahrzeug" der AVR.

Mitarbeiter Berat Pantina leitete den Nachwuchs an, welche Knöpfe man drücken muss, um eine Mülltonne zu leeren. "Den Kindern macht das hier viel Spaß", freute er sich. Ein mächtiger Abrissbagger der Eppelheimer Firma Orth Recycling zog direkt gegenüber die Blicke auf sich. Firmenmitarbeiter Niko Ibi half den Kindern, wie der dreijährigen Carla-Sophie, die mit ihrer Oma Uschi Weinert vor Ort war, in die Kabine und erläuterte die Funktion von Hebeln und Knöpfen. Auch in eine Kehrmaschine der Firma Müller konnte man klettern.
Der städtische Bauhof hatte viele Fahrzeuge ausgestellt. Dazu gehörten unter anderem Schneepflug, Gießfahrzeug, Lastenfahrrad, Mähtraktor und ein Bagger. In Letzteren durften sich die Kinder setzen und unter Anleitung von Bauhofmitarbeiter Nico Matthes mit der Baggerschaufel Sand aufnehmen und auf einen Lkw laden. Die Schlange an dieser tollen Mitmachstation war entsprechend lang. Die Organisation und Durchführung des "Tages der Bauhoffahrzeuge" hatten die Teams von Kulturamt und Bauhof gemeinsam übernommen. Für die Verpflegung der großen und kleinen Gäste waren eine Grillstation, ein Crêpes-Stand und ein Eiswagen vor Ort.