Wie in der Zwerg-Hühner-Zucht das Ei zum Küken wird
"Die schönste Zeit meines Hobbys": RNZ-Volontärin Edda Nieber nimmt die Leser mit auf eine einzigartige Reise.

Von Edda Nieber
Edingen-Neckarhausen. "FB, 18.3.", "W2, 20.3.", oder auch "R, 22.3.". Jedes Ei wird mit dem Datum und dem Stamm, also der Gruppe, aus der es kommt, beschriftet. Das hilft dabei nachzuvollziehen, wann wer wie gut befruchtet hat. Und ist unabdingbar, wenn man die Küken am Ende den Elterntieren zuordnen will.
Es gibt viele schöne Seiten und Zeiten an
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+