Plus Dossenheim

Initiative meint, dass Windräder nicht im Wald stehen sollten

Mit Wanderführerin Roswitha Kraft hatte "Gegenwind" zu einer Tour durch das Waldgebiet eingeladen, in das Windräder kommen sollen.

29.07.2024 UPDATE: 29.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Auf der Wald-Wanderung zum Weißen Stein fand sich neben diesem Wegweiser ein Beispiel von Wald-Verjüngung; mit dabei der Dossenheimer „Gegenwind-“Initiative -Vorstand. F.: Paul

Dossenheim. (pau) Sie wollten sich gemeinsam ein Bild vom Zustand des Waldes machen und die sich daraus für sie ergebende Dramatik eines potenziellen Windparkes betonen. Am Sonntag brach eine Gruppe Interessierter Menschen auf, um gemeinsam mit der Initiative "Gegenwind" abermals eine Lanze für den Erhalt des Waldes zu brechen. Wanderführerin Roswitha Kraft führte rund 17 Personen vom

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.