Freie Fahrt nach dem Verkehrsversuch vor dem Rathaus
Die dreimonatige Testphase am Rathausplatz ist beendet. Der Gemeinde wertet nun die Rückmeldungen aus.

Von Benjamin Miltner
Dossenheim. Freie Fahrt für Autos statt Blumenkübel und spielende Kinder: Vor dem Rathaus ist wieder die gewohnte Normalität eingekehrt. In den vergangenen drei Monaten war die Nordseite des Rathausplatzes probeweise für den motorisierten Verkehr – und Fahrräder – gesperrt worden. Wie geht es nach dem Ende des Verkehrsversuchs nun weiter? Hierzu hakte die RNZ im Rathaus nach.
"Die Evaluierung der Maßnahme läuft", berichtet dazu Anne Stegmüller von der Stabstelle Wirtschaftsförderung. Hierzu werden zunächst einmal die von den Verwaltungsmitarbeitern gesammelten Erfahrungen der vergangenen Monate zusammengefasst. Und vor allem die Eindrücke der Bürger, die unter anderem über die Internetseite der Gemeinde um eine Meinungsäußerung aufgerufen worden waren. Es seien zahlreiche Rückmeldungen eingegangen, die nun ausgewertet werden, so Stegmüller. Ein Fazit soll in den kommenden Monaten gezogen und noch in diesem Jahr dem Gemeinderat präsentiert werden. "Ergebnisoffen zur Diskussion, ohne Beschlussvorschlag", wie die Gemeindesprecherin betont.
Der Gemeinderat hatte den befristeten Verkehrsversuch Ende Juni beschlossen, der auf einen Antrag der Grünen zurückgeht. Seit Juli war aus dem alten Ortszentrum im "Oberdorf" nur noch die Fahrt über den südlichen Rathausplatz und die Bahnhofstraße in Richtung Bundesstraße B 3 möglich, nicht mehr über die Schwabenheimer Straße. Ziel war eine Belebung des Rathausplatzes.
Dafür war das Areal mit Absperrungen versehen und durch einige Oleanderbäumchen aufgehübscht worden. Auf der Straße waren mehrere aufgemalte Spring- und Laufspiele zu finden. Der Platz mit Grünfläche drumherum war bereits in den Vormonaten mit einigen Maßnahmen – öffentliches Bücherregal, Trinkwasserbrunnen und palettenartige Holzelemente als weitere Sitzmöglichkeiten – aufgewertet worden. Während des Verkehrsversuchs fanden zudem neben dem Internationalen Fest und der Fête de la Musique einige Zusatzveranstaltungen auf dem Platz statt, etwa Picknicke, öffentliche Lesungen und Tanz.
Für die Kerwe mussten die Absperrungen und Pflanzenkübel dann den Fahrgeschäften weichen und wurden aus logistischen Gründen nicht mehr aufgebaut, sodass der Verkehrsversuch – anders als angekündigt – wenige Tage vor September-Ende endete.