Schriesheim

Flüchtlingsunterkunft soll integrativ belegt werden

In der neuen Flüchtlingsunterkunft der Gemeinde sollen auch Schriesheimer leben

27.04.2017 UPDATE: 28.04.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 11 Sekunden

Fertiggestellt sind die Häuser der Familienheim schon lange, nun werden sie mit Leben gefüllt. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (fjm) Zur Unterbringung von Flüchtlingen mietet die Stadt zwei Doppelhaushälften von der Baugenossenschaft Familienheim Rhein-Neckar über einen Zeitraum von zehn Jahren an. Das hat der Gemeinderat am Mittwochabend einstimmig beschlossen. Allerdings sollen dort, In den Fensenbäumen 22 und 22a bis c, nach Willen des Gremiums nicht nur geflüchtete Menschen, sondern auch hilfsbedürftige Schriesheimer unterkommen.

Mindestens eine der vier Wohnungen soll dafür laut einem Antrag der Grünen Liste (GL) zur Verfügung stehen, den die anderen Fraktionen einstimmig unterstützten.

"Flüchtlingsunterkünfte waren gestern, integratives Wohnen ist morgen", sagte GL-Stadtrat Christian Wolf, "und heute können wir ein Zeichen dafür setzen." Das sei eine Priorität der Landesregierung und in Schriesheim nötig: "Wir brauchen auch Wohnungen für Schriesheimer, die die Hilfe der Stadt benötigen." In Zeiten hoher Flüchtlingszahlen sei ein Fokus auf deren Unterbringung wichtig gewesen, nun müssten die Gedanken aber in die Zukunft gehen.

Die CDU unterstützte dieses Vorhaben: Die Ressourcen in Sachen Soziales Wohnen seien ernüchternd, sagte Michael Mittelstädt. Mit dem Wortlaut des Antrags könne man sich ebenfalls anfreunden. Das Wort "soll" ist hier von großer Bedeutung, denn daraus lässt sich keine Verpflichtung für die Stadt ableiten. Das heißt: Sofern viele Flüchtlinge untergebracht werden müssen und von Zwangsräumungen betroffene Schriesheimer anderswo untergebracht werden können, können die Doppelhaushälften auch als reine Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden.

"Wir sind dankbar, dass wir da flexibel sind", sagte Bürgermeister Hansjörg Höfer. In der vergangenen Sitzung im März hatte das Gremium bereits durch eine entsprechende Widmung in der kommunalen Satzung die Weichen für eine gemischte Belegung der Unterkünfte gestellt. "Wir alle haben diese Absicht", sagte FDP-Stadtrat Wolfgang Renkenberger. Sebastian Cuny von der SPD lobte dieses "vorbildliche Konzept" zur kommunalen Anschlussunterbringung: "Wir haben hier die Chance Schriesheimern zu helfen, die Gefahr laufen, aus ihrer Stadt vertrieben zu werden."

Auch interessant
: Bis zu 30 Flüchtlinge kommen ab April nach Schriesheim
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.