Multzentrum Weinheim: Mehr als ein "Facelifting"
In den kommenden eineinhalb Jahren entsteht so etwas wie ein neues Multzentrum - Die Details

So soll das Multzentrum von Herbst 2017 an aussehen, jedenfalls wenn man das Gelände von der Mannheimer Straße aus betritt beziehungsweise anfährt. Visualisierung: DeuBIM
Von Philipp Weber
Weinheim. Mit einem Wechsel des Ankermieters ist es nicht getan: Wenn "Kaufland" Ende September aus dem Multzentrum auszieht, steht dem Gebäude am Berliner Platz weit mehr als ein "Facelifting" bevor: Die Bergisch-Gladbacher Hahn-Gruppe, die die Interessen der Immobilieneigentümer vertritt, will das Nahversorgungszentrum grundlegend umgestalten lassen.
Hintergrund
Die Eigentümer: Eigentlich gehört das Multzentrum einer größeren Zahl privater Anteilseigner, über die wenig bekannt ist. Die Bergisch-Gladbacher Hahn-Gruppe vertritt deren gemeinsame Interessen. Nach eigenen Angaben verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von
Die Eigentümer: Eigentlich gehört das Multzentrum einer größeren Zahl privater Anteilseigner, über die wenig bekannt ist. Die Bergisch-Gladbacher Hahn-Gruppe vertritt deren gemeinsame Interessen. Nach eigenen Angaben verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von zweieinhalb Milliarden Euro und betreut Handelsimmobilien an circa 150 Standorten.
Investitionen: In das Weinheimer Multzentrum sollen rund 17 Millionen Euro fließen. Als Investoren treten die Hahn-Gruppe selbst, aber auch der künftige Ankermieter "Rewe" auf.
Erreichbarkeit: Das Multzentrum liegt in unmittelbarer Nähe der RNV-Linie 5 und ist deshalb auch sehr gut für Menschen zu erreichen, die nicht im Besitz eines Autos sind. Für Autofahrer sollen laut Rewe künftig 275 breite Komfortparkplätze vor dem Markt zur Verfügung stehen, weitere 160 Parkplätze seien fürs Obergeschoss vorgesehen. web
Bevor "Rewe" im Herbst 2017 als neuer Hauptmieter an den Start geht, soll das Nebengebäude des heutigen Multzentrums abgerissen werden und Parkplätzen weichen. Zudem soll es einen neuen, mehrgeschossigen Eingangsbereich geben. Auch die bisherigen Händler, Gastronomen und Dienstleister werden wohl durch neue Angebote ersetzt.
Dass "Kaufland" geht und "Rewe" kommt, war bereits Ende 2015 beschlossene Sache. Während sich viele Weinheimer über diese Neuigkeit freuten, mussten die bisherigen Untermieter von "Kaufland" kräftig schlucken: Ihnen wurde schnell klar, dass "Rewe" als künftiger Ankermieter einen großen Teil der Handelsfläche im Erdgeschoss für sich beanspruchen würde.
Auch im Rest des Erdgeschosses will "Rewe" offenbar fast ausschließlich mit neuen Untermietern weitermachen. Auch für die Weinheimer "Kaufland"-Mitarbeiter begann mit der endgültigen Entscheidung ihres Arbeitgebers gegen Weinheim eine neue Zeitrechnung (siehe weiteren Bericht).
Auch interessant
"Rewe" ist künftig Herr des kompletten Erdgeschosses. Der rheinische Handelskonzern habe einen "sehr langfristigen" Vertrag für rund 10 100 Quadratmeter Mietfläche unterfertigen lassen, teilt die Hahn-Gruppe mit. Ein großer Teil davon ist für ein "Rewe-Center" reserviert, das 5500 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen soll. Laut "Rewe" sollen hier 120 Arbeitsplätze entstehen.
Weitere 1300 Quadratmeter sind für einen Lebensmittel-Discounter vorgesehen. In den Vorkassenbereich zieht die Bäckerei Görtz ein, die hier auch Sitzgelegenheiten anbieten will. Vier weitere Geschäfte kommen in einen "Mall-Bereich", darunter eine Apotheke. Nach "Rewe"-Angaben soll sich das neue "Rewe"-Center unter anderem durch ein großes Frischeangebot auszeichnen. Der Einbau neuester Technik und vollverglasten Kühlmobiliars solle den Energieverbrauch dennoch gering halten.
Die genaue Laufzeit des Mietvertrags mit "Rewe" gab die Hahn-Gruppe indes nicht bekannt; sehr wohl aber die Absicht, den zum Teil maroden Gebäudekomplex deutlich aufzuwerten. So soll das in den 1980er-Jahren erbaute Multzentrum bereits vor der Schlüsselübergabe an "Rewe" sehr deutlich umgestaltet werden.
Neben dem bisherigen Seitengebäude soll auch der jetzige Innenausbau samt Gebäudetechnik aus dem Multzentrum verschwinden. "Rewe" wiederum will in den Innenausbau des Erdgeschosses investieren. Die geplanten Arbeiten betreffen unter anderem die Lüftung, die Heizung und die Fußböden.
Das Obergeschoss soll ebenfalls "umfangreich" modernisiert werden, teilt die Hahn-Gruppe mit. Demnach will die Immobilienverwaltung hier etwa 3500 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung stellen. Die Hahn-Gruppe möchte dort mehrere Fachmärkte, aber auch Arztpraxen unterbringen. Auch hier liefen bereits Gespräche mit potenziellen Mietern, heißt es. Das Interesse an den Mietflächen sei groß.
Als Planungsgesellschaft hat die Hahn-Gruppe die Düsseldorfer Firma DeuBIM beauftragt. Diese soll das Multzentrum unter anderem mit einer zeitgemäßen Architektur versehen.