Hauptbahnhof Weinheim: Bahn will im Oktober weitersanieren

Baubetriebsleitung arbeite an neuen Planungen, so ein Bahnsprecher - Derzeit ruht der Ausbau des Hauptbahnhofs für die S-Bahn

09.08.2016 UPDATE: 10.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden

Bretter halten die Bahnsteige zusammen, das Reisezentrum (r.) ist zum Teil gesperrt. F.: Dorn

Weinheim. (web) Die Bahn hatte die Öffentlichkeit regelrecht gesucht: Unternehmensvertreter stellten im Juni vergangenen Jahres im Foyer der Stadthalle die Pläne zum S-Bahn-gerechten Umbau des Weinheimer Hauptbahnhofs vor. Das Projekt solle knapp 6,4 Millionen Euro kosten und ein gutes Jahr in Anspruch nehmen, hieß es damals. Das Jahr ist inzwischen um, aber der Hauptbahnhof ist immer noch eine Baustelle - und zwar eine ruhende.

Laut Auskunft der Stuttgarter Bahn-Pressestelle kann der Ausbau des Bahnhofs derzeit nicht fortgesetzt werden, weil auf den Gleisen zur Zeit keine Sperrpausen für den Durchgangsverkehr möglich sind. Die Bahn hatte die Sperrpausen lediglich innerhalb der geplanten Bauzeit eingetaktet. Der Fertigstellungstermin konnte jedoch nicht eingehalten werden: Nach Angaben der Bahn hatten sich beim Bau der drei Aufzugsschächte Probleme mit dem Untergrund ergeben. Jetzt hat auch die Bahn ein Problem: Sie kann an der Bergstraßenlinie mindestens bis Oktober keine neuen Sperrpausen für die Durchgangsgleise festsetzen - weil auch die Bahnhöfe entlang der Parallelstrecke "Riedbahn" umgebaut werden. Zu viele Sperrpausen würden den Takt auf den beiden stark befahrenen Strecken durcheinanderbringen, so Bahnsprecher Martin Schmolke.

"Die Planungen der Baubetriebsleitung laufen zur Zeit auf Hochtouren. Daher hoffen wir, die Baustelle im Oktober wieder in Betrieb nehmen zu können", sagt der Bahnsprecher: "Es ist aber noch kein Stempel drunter."

Für die Reisenden sei der gestoppte Umbau des Hauptbahnhofs in gleich mehrfacher Hinsicht ärgerlich, kritisiert der Weinheimer Pro Bahn-Aktive Michael Löwe (siehe Interview). Unter anderem ist einer von zwei Durchgängen zu den Bahnsteigen geschlossen - und das Reisezentrum ist nur vom Zentralen Omnibusbahnhof aus, nicht aber von Gleis 1 aus zu erreichen.

Der Zugang zum Reisezentrum hatte sich 2015 als Zankapfel entpuppt. Die Bahnvertreter hatten in der Stadthalle klargestellt, dass ein behindertengerechter Zugang von Gleis 1 aus nicht gewährleistet werden könne: Die Rampe von dem für die S-Bahn erhöhten Bahnsteig ins Reisezentrum müsse aus Sicherheitsgründen entfallen. Das sorgte für ein gewisses Maß an Ärger in Weinheim. Und siehe da: Am Ende fand sich doch noch ein Ausweg. Die jetzige Zwangspause war damals aber noch nicht abzusehen.

Auch interessant
: Sanierung Weinheimer Hauptbahnhof: "Die Bahn steht jetzt ziemlich hilflos da"
"Westlich Hauptbahnhof" Weinheim: Weinheims zweite Chance für das Areal beim Hauptbahnhof
: Weinheim: Der Bahnhofsausbau kommt voran
: Bahnhof in Weinheim: Der Baggerbiss kommt mit Verspätung
: Weinheimer Bahnhof wird fit gemacht für die S-Bahn
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.