Geplanter "Stromausfall" in Hirschberg

Stromversorgung wird am 21. Dezember kurz unterbrochen

13.12.2014 UPDATE: 13.12.2014 05:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Symbolbild: dpa
Hirschberg. (zg/ans) Der "Netzbetrieb Hirschberg" hat mitgeteilt, dass am Sonntag, 21. Dezember, um 8 Uhr auf-grund einer Netzumschaltung eine Unterbrechung der Stromversorgung von wenigen Minuten erfolgt. Alle namentlich bekannten Netznutzer seien hierüber in den letzten Wochen bereits schriftlich informiert worden, heißt es in der Pressemitteilung weiter. "Diese Umschaltung ist der Abschluss umfangreicher Arbeiten für das Hirschberger Stromversorgungsnetz, die in den letzten Monaten in Hirschberg zu beobachten waren."

Es sei geplant, im Rahmen der Inbetriebnahme der neu verlegten Mittelspannungsleitungen pünktlich um 8 Uhr die alten Zuleitungen nach Hirschberg abzuschalten und umgehend danach die neuen Kabelverbindungen zuzuschalten, so der "Netzbetrieb Hirschberg". Diese kurze Unterbrechung sollte für die meisten elektrisch betriebenen Einrichtungen unproblematisch sein.

Die VersorgungsWerke empfehlen jedoch allen Hirschberger Firmen und Haushalten, besonders empfindliche Geräte im Vorfeld auszuschalten und hinterher wieder geordnet in Betrieb zunehmen. Dirk Scheffner, verantwortlich für das Hirschberger Stromnetz, betont hierzu: "Es handelt sich hier um eine geplante Versorgungsunterbrechung. Anders als bei ungeplanten Unterbrechungen, zum Beispiel durch Beschädigungen des Leitungsnetzes, können wir daher die Stromverbraucher vorab informieren. Für alle technischen Geräte, die den aktuellen Vorschriften entsprechen, sollten solche Unterbrechungen und die nachfolgende Spannungswiederkehr eigentlich unproblematisch sein. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass in seltenen Fällen zum Beispiel Batteriepuffer bei älteren Anlagen nicht mehr einwandfrei funktionieren oder EDV-Systeme und elektronische Steuerungen hierdurch gegebenenfalls in einen undefinierten Zustand geraten können. Ratsam ist es daher, alle empfindlichen Geräte für diesen Zeitraum außer Betrieb zunehmen. Zudem ist nach der Unterbrechung eine zeitnahe Kontrolle wichtiger technischer Anlagen, wie zum Beispiel der Heizungsanlagen, sinnvoll."

Der frühe Sonntagvormittag wurde gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt das Stromnetz nur gering belastet sei, Betriebe, Geschäfte weitgehend geschlossen haben, die Straßenbeleuchtung bereits ausgeschaltet werden kann und mit den geringsten Beeinträchtigungen gerechnet wird.

Der "Netzbetrieb Hirschberg" geht von einem "sehr unspektakulären Vorgang" aus, dennoch stehen die Mitarbeiter des Netzbetriebs und der Stadtwerke Viernheim als Muttergesellschaft unter der Nummer 06204/989-300 an besagtem Sonntag in Bereitschaft. Auf der Homepage des Netzbetriebs www.Netzbetrieb-Hirschberg.de sind zudem die Telefonnummern von örtlichen Heizungs- und Elektroinstallationsbetrieben angegeben, die zugesagt haben, im Falle einer Störung an diesem Sonntag für ihre Kunden erreichbar zu sein.

Ab dem 21. Dezember ändert sich damit auch der Ansprechpartner bei zukünftigen Störungen im Stromnetz. Bei auftretenden Störungen im Stromversorgungsnetz steht ab dann die zentrale Störannahme des "Netzbetriebs Hirschberg" der Stadtwerke Viernheim unter der Nummer 06204 / 989-111 bereit.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.