Plus Bedeutung der Ortsnamen

Ein Papst aus der Zeit Atillas als St. Leon-Rots Namensgeber

Die Bezeichnung St. Leon erinnert an ein Kirchenoberhaupt, das sich den Hunnen in den Weg gestellt haben soll.

19.09.2023 UPDATE: 19.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden
Papst Leo ist Schutzpatron der Sänger, Musikanten und Organisten. Foto: Lerche

St. Leon. (kbw) Bei der Suche nach dem Ursprung des Ortsnamens von St. Leon werden Interessierte schnell fündig. Der Bezug zur Kirche St. Leo der Große und ihrem Namenspatron, dem Papst der Jahre 440 bis 461, liegt nahe. Leo wird nachgesagt, sich im Jahr 452 dem Hunnenkönig Attila in den Weg gestellt und ihn davon überzeugt zu haben, Rom nicht zu plündern. Möglicherweise trug Geld zum Erfolg

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.