500 Kräfte probten Maßnahmen nach nuklearem Unfall (plus Fotogalerie)
Erkenntnisse aus Katastrophenschutz-Übung werden Rettungs- und Hilfsorganisationen im ganzen Land zugutekommen
14.04.2019 UPDATE: 15.04.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden

Die Helfer waren in orangefarbene Schutzanzüge gehüllt. Sie lotsten die Betroffenen zu den einzelnen Punkten der eingerichteten Notfallstation. Dazu gehörte auch die Strahlenmessung. Fotos: Pfeifer
Wiesloch. (hds) Es war eine Pilotveranstaltung für ganz Baden-Württemberg: Rund 500 Einsatzkräfte der verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen, davon alleine 250 Personen, die in dem angenommenen Ernstfall einer radioaktiven Verseuchung als betroffene Bürgerinnen und Bürger agierten, nahmen an der Großübung an den beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises in Wiesloch teil. Ziel war
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen