Aleviten: "Wir gehen von der Zwietracht zur Eintracht"
Wiesloch. Sedat Korkmaz berichtete über "das alevitische Leben in Deutschland" - Zuhörer hatten viele Fragen

Wiesloch. Sie glauben an Allah und verehren neben dem Propheten Mohammed dessen Schwiegersohn Ali. Schon seit dem 13. Jahrhundert sind bei ihnen Frauen gleichberechtigt und müssen sich nicht verschleiern. Jedem Einzelnen ist überlassen, wie und wo er betet, deshalb gibt es auch keine Moscheen. Sie übernehmen nicht die Scharia als wörtliche Auslegung des Korans, suchen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+