Brand im Mannheimer Jungbusch

Ursache für Großbrand ist nicht ermittelbar (Update)

Die Staatsanwaltschaft stellt die Untersuchung ein. Der Denkmalschutz wurde aufgehoben.

03.02.2023 UPDATE: 23.03.2023 19:57 Uhr 8 Minuten, 7 Sekunden
Ein Raub der Flammen: Vor allem der Gebäudeteil entlang der Böckstraße war von dem Brand betroffen und musste abgerissen werden. Foto: Gerold

Mannheim. (oka) Warum ein Gebäude auf dem Gelände der Kauffmannmühle im Stadtteil Jungbusch Anfang Februar abgebrannt ist, kann nicht mehr ermittelt werden. Das hat am Donnerstag eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Mannheim auf RNZ-Anfrage mitgeteilt. "Weitere Ansätze zur Ermittlung der Brandursache liegen darüber hinaus nicht vor." Daher sei das Verfahren eingestellt worden.

Ein verheerender Großbrand hatte am 3. Februar das Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert zerstört. Das Feuer breitete sich rasch erst in den oberen Stockwerken und dann bis zum Dachstuhl aus. Da das Gebäude an der Ecke Hafen- und Böckstraße massiv einsturzgefährdet war, mussten zahlreiche Anwohner ihre Häuser verlassen.

Die Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht über, die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Bereits am nächsten Tag rückten die ersten Bagger an, denn ein Großteil des Gebäudes musste abgerissen werden.

Die Ermittlung übernahmen die Kriminaltechnik und Brandermittler des Mannheimer Polizeipräsidiums. Dabei gelte es zunächst, "am Tatort die Brandausbruchsstelle einzugrenzen beziehungsweise zu finden. Dort wird dann, soweit möglich, nach der Brandursache geforscht", erläuterte ein Polizeisprecher das Vorgehen in einem solchen Fall. Oft werde auch in enger Zusammenarbeit mit Gutachtern des Landeskriminalamts oder der betroffenen Versicherung ermittelt.

Ein wichtiger Teil der Ermittlungen sind zudem Zeugenvernehmungen. "Neben Zeugenaussagen werden auch die Wahrnehmungen der eingesetzten Einsatzkräfte der Feuerwehr als äußerst wichtig erachtet. Dies dient ebenfalls dem Auffinden der Brandausbruchsstelle, der Ermittlung der Brandursache und der Rekonstruktion des Geschehens", so der Polizeisprecher.

Das bis auf die Grundmauern abgebrannte Mühlengebäude war Teil der historischen Industriemühle Kauffmann und stand unter Denkmalschutz. Dieser ist jetzt aufgehoben, wie eine Sprecherin des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart erklärte: "Durch den Brand und die Löscharbeiten ist so viel an historischer Substanz verloren gegangen, dass eine Denkmaleigenschaft nicht aufrechterhalten werden kann." Eine gute Nachricht gibt es aber: Das Team des Künstlerhauses Zeitraumexit konnte vor Kurzem wieder in seine Räumlichkeiten in der Kauffmannmühle zurückkehren. Die für Ende März terminierten Veranstaltungen können stattfinden.

Update: Donnerstag, 23. März 2023, 19.55 Uhr