Heidelberg: Feuerwehr musste Waschbär in der Altstadt befreien

Der Waschbär hatte sich am Hölderlin-Gymnasium in der Heidelberger Altstadt selbst in eine Falle manövriert - Nach seiner Rettung kam es aber anders als geplant

08.05.2015 UPDATE: 08.05.2015 10:20 Uhr 55 Sekunden

Dank der Heidelberger Berufsfeuerwehr konnte der Waschbär befreit werden. Foto: zg

Heidelberg. (mün/zg) Erneut musste in Heidelberg ein Waschbär aus einer misslichen Lage befreit werden. Das Tier hatte am Donnerstag auf dem Dach des Hölderlin-Gymnasiums in der Heidelberger Altstadt Zuflucht gesucht, wie die Tierrettung Rhein-Neckar mitteilt. Erst Anfang März musste ein Waschbär in der Heidelberger Weststadt von einem Vordach gerettet werden.

Der Waschbär am Hölderlin-Gymnasium kam nicht weit, denn er fiel auf einen Dachvorsprung und von dort gab es keinen Ausweg mehr. Als ein Hausmeister nach dem Rüden schauen wollte, versteckte er sich zwischen einem Fallrohr und der Hauswand. Da konnte dann nur noch die Heidelberger Berufsfeuerwehr helfen, denn es ging weder nach oben noch nach unten.

Zwei Feuerwehrmänner auf der Drehleiter versuchten dann, den sich stark wehrenden Waschbär zu befreien - aber das dauerte gute 45 Minuten. Denn Teile des Daches mussten auch entfernt werden. Als er dann nicht mehr eingeklemmt war, durfte der Waschbär nach Rücksprache mit dem zuständigen Jagdpächter in die Freiheit entlassen werden - doch es kam anders.

Bei seiner Freilassung griff der Rüde die Tierretter an und verkroch sich anschließend in den Motorraum des Einsatzfahrzeuges. Dort verweilte der Kleine erstmal. Nachdem alle Befreiungsversuche fehl schlugen, wurde erneut die Berufsfeuerwehr Heidelberg gerufen. Und die hatte dann die Lösung für das Waschbär-Problem: Wasser. Mit Hilfe des Kühlen Nass wurde der Bär aus dem Fahrzeug vertrieben und dann klettere er unverletzt auf einen Baum und lies sich erst einmal das Fell trocken.