Heidelberg/Edingen-Neckarhausen

Betrüger wollen junge Frau und Senioren bestehlen (Update)

In einem Fall erbeutete der Täter 150 Euro von einer 22-Jährigen, ein anderer rannte mit der Bankkarte eines Seniors davon.

02.10.2025 UPDATE: 02.10.2025 11:43 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn​

Heidelberg. (pol/msc) Gleich zwei Betrugsfälle meldete das Polizeirevier Mannheim am Donnerstagvormittag. In Heidelberg hob eine Frau Geld für einen Unbekannten ab, in Edingen-Neckarhausen gab sich ein Täter als Bankangestellter aus. Auch in Eppingen wurde einer Seniorin etwas gestohlen.

Eine 22-Jährige wurde am Mittwochvormittag gegen 9 Uhr an der Bushaltestelle vorm Heidelberger Hauptbahnhof von einem Unbekannten angesprochen, der angab, seinen Geldbeutel gestohlen bekommen zu haben.

Der Mann überredete sie, ihm Bargeld abzuheben und gab vor ihr dafür Geld über sein Handy zu überweisen. Als Sicherheit schickte er ihr zudem das Bild eines Führerscheins.

Die Frau gab dem Mann 150 Euro, merkte allerdings später, dass er kein Geld überwiesen hatte. Die Polizei sucht nun Hinweise zur Tat oder dem Täter. Diese können unter der Telefonnummer 06221/18570 abgegeben werden.

Der Verdächtige soll etwa 28 Jahre alt und 1,75 Meter groß sein. Er soll schlank sein und ein rundes Gesicht mit einem Drei-Tage-Bart haben. Zudem trägt er offenbar eine Brille. Der Mann hat hellbraune Haare und trug bei der Tat eine schwarze Jacke, Jeans und graue Schuhe sowie einen braunen Rucksack.

Ein Senior aus Edingen-Neckarhausen wurde dagegen von Betrügern per Schockanruf überrumpelt. Der Mann bekam einen Anruf, bei dem sich der mutmaßliche Täter als Bankmitarbeiter ausgab. Dieser teilte ihm dann mit, dass es zu ungewöhnlichen Abbuchungen auf dem Konto des Seniors gekommen sein soll.

Kurz darauf gab sich ein Mann als Bankmitarbeiter aus, der ihn zu Hause besuchte. Dieser ließ sich die Bankkarte des Seniors aushändigen, angeblich um diese auf Kratzspuren zu untersuchen. Im Anschluss rannte er davon. Der Senior rief die Polizei und erstattete Anzeige.

Hinweise auf den Mann, der am Mittwoch gegen 13 Uhr in der Grenzhöfer Straße am Haus des Seniors war, nehmen die Beamten unter der Rufnummer 06203/892029 entgegen.

Der Täter soll 1,70 bis 1,80 Meter groß und ungefährt 30 Jahre alt sein. Er hatte mitellange, schwarze haare und gebräunte Haut sowie einen Schnurrbart. Er war dunkel gekleidet, trug eine schwarze Jacke und einen weißen Pullover.

Die Münzsammlung einer Eppinger Seniorin wurde am Mittwochnachmittag von Betrügern gestohlen. Die Frau wurde zuvor über einen Messenger-Dienst von einem Mann kontaktiert, der sich als Polizeibeamter ausgab. Da in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei, solle sie ihre Wertsachen an einen "verdeckten Ermittler" übergeben, sagte man der Frau am Telefon.

Gegen 12.45 Uhr übergab diese dann eine hochwertige Münzsammlung in einer Einkaufstüte an einen Unbekannte. Dieser soll etwa 1,80 Meter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt sein. Er ist schlank, trägt eine Brille und hatte bei der Tat einen Vollbart. Zudem trug er schwarze Kleidung.

Der Mann wirkte offenbar unsicher und trug kabelgebundene Kopfhörer. Hinweise zur Tat oder dem Täter, der die Wertsachen in der Gleiwitzer Straße abgeholt hat nimmt die Polizei unter der Rufnummer 07131/1044444 entgegen.