Die Flächen auf dem "Hebert" werden weiter vermarktet
Gemeinderat beschließt, Vorranggebiete für Windenergie im Teilregionalplan auszuweisen – CDU-Antrag abgelehnt
18.05.2018 UPDATE: 19.05.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden

Der Höhenrücken hinter Schwanheim ist der Hebert. Dahinter liegen Eberbach und der Katzenbuckel. Foto: Stefan Weindl
Von Martina Birkelbach
Eberbach. Die Vermarktung der städtischen Flächen auf dem "Hebert" zwischen Eberbach und Schwanheim für die Nutzung von Windenergie wird trotz des CDU-Antrags auf Beendigung weitergeführt. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag mit elf zu acht Stimmen beschlossen.
Ebenso beschlossen wurde, dass die Standorte "Hebert" und "Augstel" (zwischen Gaimühle und
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen