Wie Landwirte dem Unkraut zu Leibe rücken
Mechanische Unkrautbekämpfung bei Feldtag vorgestellt - Teilnehmer: Hack- und Striegeltechnik "keine eierlegende Wollmilchsau"
26.05.2022 UPDATE: 27.05.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 47 Sekunden

Für den Feldtag zeichneten verantwortlich (v. l.): Ruth Weniger von der Bio-Musterregion, Landwirt Jochen Kautzmann, Bürgermeister Ralph Matousek, Minister Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel sowie aus dem Main-Tauber-Kreis Florian Busch und Stefan Fiedler. Foto: Helmut Frödl
Sindolsheim. (F) Unkraut weiß nicht, dass es unerwünscht ist. Diese simple Tatsache bereitet Landwirten zeit ihres Lebens Kopfzerbrechen. Da ist es nicht verwunderlich, dass ein Feldtag, bei dem neueste Technologien in der mechanischen Unkrautbekämpfung vorgeführt werden, mehr als 150 Landwirte anlocken kann. Die Veranstaltung der Bio-Musterregionen Neckar-Odenwald und Main-Tauber mit
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen