Stadt und VHS entwickeln Digitalisierungs-Zentrum
Das Zentrum soll einen Zugang zur digitalen Welt für alle ermöglichen.

Mosbach. (stm/RNZ) Mit dem Ziel, ein Digitalisierungszentrum in den Räumlichkeiten der Volkshochschule im Stadtgebiet Mosbach zu entwickeln, haben Oberbürgermeister Michael Jann und VHS-Leiterin Dr. Katrin Sawatzki dieser Tage eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. In dem digitalen Kompetenzzentrum sollen sowohl Bürger als auch die örtliche Wirtschaft künftig einen Anlaufpunkt finden.
Mit dem Digitalisierungszentrum strebt Mosbach als "digitale Zukunftskommune@bw" die Entwicklung eines Vorzeigeprojektes und Aushängeschilds im ländlichen Raum an. Mit der kommunal getragenen Weiterbildungseinrichtung Volkshochschule habe man den idealen Partner und die geeigneten Räumlichkeiten im neuen VHS-Domizil in der Fußgängerzone, teilt die Stadt mit.
Ziel des künftigen Digitalisierungszentrums ist es, die Vorzüge digitaler Verwaltungsleistungen in einem direkten persönlichen Austausch für die Nutzer erlebbar zu machen. Es sollen dort alle Bürger sowie Wirtschaftsakteure einen vereinfachten und gleichwertigen Zugang zu digitalen Angeboten erhalten und serviceorientiert bei der Inanspruchnahme digitaler Verwaltungsleistungen unterstützt werden.
"Der Nutzer digitaler Verwaltungsleistungen steht im Mittelpunkt", sind sich Jann und Sawatzki einig. "Angesichts der zunehmenden Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitsbereiche wollen wir die digitale Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen und Altersstufen sicherstellen", erklärte der OB.
Das künftige Digitalisierungszentrum soll ein breit gefächertes und einfach zugängliches Bildungsangebot bieten, digitales Grundwissen vermitteln und ein Netzwerk für generationenübergreifendes Lernen bieten.
Auch interessant
"Diese Ziele decken sich mit der durch den Gemeinderat der Stadt Mosbach beschlossenen Digitalisierungsstrategie", verdeutlicht Michael Jann. Katrin Sawatzki ergänzt: "Neben einem einheitlichen Zugang für die Bürger entstehen ökonomische Synergieeffekte durch eine effiziente Raumausstattung und Raumbelegung in unseren modernen, zentral gelegenen VHS-Räumen."