Corona-Nachwirkungen im Mode-Markt
In den vergangenen zwei Jahren kümmerten sich Kunden weniger um neue Bekleidung. Im Moment gibt es Lieferschwierigkeiten.
22.05.2022 UPDATE: 23.05.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden

Die Zeit der Corona-Beschränkungen ist auch für den stationären Einzelhandel vorbei – aber wie andernorts auch spüren die örtlichen Geschäftsleute etwa der Bekleidungsfachgeschäfte, dass die Kundschaft sich in den letzten zwei Jahren ein anderes Modeverhalten angewöhnt und neue Einkaufserfahrungen im Internet gemacht hat, auf die es zu reagieren gilt. Foto: Hüll
Von Elisabeth Murr-Brück
Eberbach. Bauern und Modehäuser haben eine Sorge gemeinsam: Das falsche Wetter kann jede Planung verhageln. Warme Winter und verregnete Sommer waren die längste Zeit das größte Problem für Schuh- und Bekleidungsgeschäfte. Bis die Pandemie kam, die Läden geschlossen waren oder nur unter strikten Auflagen verkaufen durften. Zwei Jahre lang waren
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen