Walldürn/Rosenberg

Walldürn muss viel Geld in Altheimer Kläranlage investieren

Die Stadt wird per Förderrichtlinien zum Anschluss an Rosenberg gedrängt. Eine Sanierung ist trotz drohender Schließung erforderlich.

14.11.2022 UPDATE: 14.11.2022 06:00 Uhr 45 Sekunden
Der Blick in den Abgrund: Verschärfte Anforderungen bei der Abwasserbeseitigung reißen ein Loch in das Säckel der Stadt Walldürn. Bezeichnend ist, dass die Stadt die Kläranlage Altheim sanieren muss, obwohl politisch die Schließung gewollt ist. Foto: Ralf Scherer

Walldürn-Altheim. (rjs) In die Jahre gekommene Infrastruktur in Verbindung mit verschärften gesetzlichen Anforderungen: Diese potenziell kostspielige Kombination beschäftigte die Gemeinderäte am Freitag bei ihrer Ortsbegehung auch in Altheim. 1984 erbaut, entspricht die Kläranlage im Hellerweg nicht mehr dem Stand der Technik.

Zeitnah müssen die Vorgaben des Landratsamts umgesetzt und Phosphorverbindungen zukünftig besser aus dem Abwasser entfernt werden. Mittel- bis langfristig müssen sich Verwaltung und Gemeinderat überlegen, ob eine Kläranlage in Altheim überhaupt noch eigenständig betrieben werden soll. Als Alternative steht ein Anschluss an die Kläranlage in Rosenberg im Raum. "Wir sind in Verhandlungen mit Rosenberg", sagte Bürgermeister Markus Günther.

Ort des Geschehens

Hintergrund für die Gespräche sind die derzeit geltenden Förderrichtlinien. Für eine Sanierung der Altheimer Kläranlage müsste die Stadt Walldürn vollständig selbst aufkommen. Im Falle eines Anschlusses an die Rosenberger Kläranlage wären laut Bauamtsleiter Christian Berlin bis zu 80 Prozent Zuschuss möglich. Mit der Förderung werde Politik gemacht, betonte Bürgermeister Günther. Als Ziel werde so der Anschluss an größere Einheiten verfolgt. "Wir müssen jetzt investieren", konstatierte Günther. Trotzdem sei es möglich, dass die Kläranlage in zehn Jahren geschlossen werden müsse.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.