Plus Walldürn

Gottersdorfer Grünkernfest im Freilandmuseum

Geschichte zum Anfassen und Schmecken: Mit dem Wertschätzen des Bauländer Traditionsgetreides zelebrierten die Menschen zugleich ihre regionale Identität.

20.07.2023 UPDATE: 20.07.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 20 Sekunden
Dass die Dinkelernte und das Darren des Grünkerns in früheren Zeiten mühsame Handarbeit war, erlebten am Sonntag die Besucher im Gotterdorfer Freilandmuseum. Foto: Engelbert Kötter

Von Engelbert Kötter

Gottersdorf. Wenn in der zweiten Julihälfte im Bauland der Dinkel zu seiner teigigen Milchreife herangewachsen ist, beginnt die Ernte des "Bauländer Spelz". Anschließend getrocknet, wird aus dem Verwandten des Weizens der Grünkern. Nicht ohne Grund fällt das Bauländer Dinkeldreschen alljährlich mit dem Grünkernfest im Odenwälder Freilandmuseum zeitlich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.