TSV Rosenberg

2022 war für die Tennisabteilung "sehr positiv"

Die Tennisabteilung des TSV Rosenberg zog Bilanz. Viel Lob gab es für die sehr gute Jugendarbeit.

15.03.2023 UPDATE: 15.03.2023 20:00 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden
Auch bei den Jugendlichen wurden die Clubmeister gekürt. Foto: Helmut Frodl

Rosenberg. (F) Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zog die Tennisabteilung des TSV Rosenberg bei ihrer Jahreshauptversammlung eine äußerst positive Jahresbilanz für 2022.

Abteilungsleiter Heinz Nies erstattete einen umfangreichen Tätigkeitsbericht. "Das letzte Jahr verlief für die Tennisabteilung sehr positiv, was ohne den engagierten Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder nicht möglich gewesen wäre", so Nies. An der Sommerrunde konnte die Abteilung mit fünf Mannschaften teilnehmen. Beim Stadtlauf in Osterburken wurde erstmals der Getränke- und Essensstand übernommen.

Erfolgreich verlief auch die Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule in Bofsheim, wo sieben Schüler erfolgreich das Sportabzeichen in Bronze ablegten. Die Kooperation wird in diesem Jahr mit der Rosenberger Grundschule weitergeführt. Anfang August nahmen 20 Kinder am Ferienprogramm teil. Das LK-Turnier fand am 14. August statt, und beim Damendoppelturnier in Osterburken errangen Christina Striehl und Simone Schneeweis den ersten Platz. Ende September fand das Mixed-Turnier mit Rundenabschlussfeier statt. Über die Sommermonate wurden die Clubmeisterschaften der Erwachsenen und Jugendlichen ausgespielt.

Bei der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Rosenberg wurden die Clubmeister der Erwachsenen geehrt. Foto: Helmut Frodl

Das Jugendtraining wurde in verschiedenen Gruppen durchgeführt. Mit über 45 Kindern und Jugendlichen sei man jetzt an der Leistungsgrenze angekommen, sagte der Abteilungsleiter. Beim 100-jährigen Vereinsjubiläum des "Gesamt-TSV" halfen die Mitglieder tatkräftig mit. Die Neueintritte hätten sich im letzten Jahr auch wieder positiv entwickelt. Neun Jugendliche und eine Einzelperson seien der Abteilung beigetreten.

Nies erwähnte auch den durch Vandalismus entstandenen hohen Sachschaden an der Tennisanlage. Beim bevorstehenden Stadtlauf in Osterburken werde man wieder den Verpflegungsstand übernehmen. Bei der Aktion "BTV prämiert Vereinsprojekte" habe man sich beteiligt, und eine Kommission setzte sich mit dem eingereichten Projekt der Tennisabteilung auseinander. Zur Unterstützung beim Training wurde eine Ballmaschine angeschafft.

Auch interessant
Ortschaftsratssitzung: Rosenberg könnte ein Dorfgemeinschaftshaus bekommen
Rosenberg: MVV erstellt Wärmebilder der Häuserfassaden vom Boden aus
Rosenberg: 2000 Euro für den Gnadenhof
Jahresrückblick Rosenberg 2022: Es gab gleich zwei große Geburtstage zu feiern

Den Bericht des Sportwartes erstattete Lukas Haas, der auch die tolle Jugendarbeit lobte, denn ohne eine aktive Nachwuchsförderung werde kein Verein auf Dauer überleben ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.