Osterburken/Lauda

Die Frankenbahn fährt nun dauerhaft im Stundentakt

Das Verkehrsministerium und die Landkreise vereinbaren eine Verstetigung des Betriebs zwischen Osterburken und Lauda zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember.

17.03.2023 UPDATE: 17.03.2023 16:15 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Die Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird nach dem Probebetrieb dauerhaft im Stundentakt fahren. Archivfoto: Helmut Frodl

Osterburken/Lauda. (pm) Der bisherige Probebetrieb des Regionalbahn-Stundentakts auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 in einen dauerhaften Regelbetrieb überführt. Darauf haben sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Main-Tauber-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis geeinigt.

Der Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Berthold Frieß, und die beiden Landräte Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald) und Christoph Schauder (Main-Tauber) haben in einem Gespräch in Tauberbischofsheim die Voraussetzungen und grundsätzlichen Bedingungen für den Regelbetrieb geklärt.

Die Lösung steht noch unter dem Vorbehalt, dass die jeweiligen Kreisgremien den Vereinbarungen zur weiteren Mitfinanzierung zustimmen. Das Thema steht dort in den nächsten Wochen auf den Tagesordnungen. Darüber hinaus wurde vereinbart, die Modernisierung der Bahnstationen schnell voranzubringen.

"Wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau des ÖPNV"

Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte zu der Einigung: "Ein besseres Angebot auf der Frankenbahn als einer wichtigen Schienenstrecke im Norden von Baden-Württemberg erhöht den Anreiz, vom Auto auf den Zug umzusteigen. Gerade in ländlichen Regionen ist es wichtig, die Verkehrswende hin zu klimaschonender Mobilität voranzubringen.

Auch interessant
Neckar-Odenwald-Kreis: Unterschriften für Dauerbetrieb auf Frankenbahn übergeben
Frankenbahn: "Wir sind hier nicht die ÖPNV-Resterampe Baden-Württembergs"
Odenwald/Tauber: Landräte kritisieren desaströse Zustände auf der Frankenbahn
Mosbach/Osterburken: Zugausfälle durch GDL-Streik

Dazu gehören ein verlässlicher Takt und moderne Züge. Das Land unterstützt gerne den Stundentakt im Regelbetrieb. Mein Dank gilt zugleich den beiden Landkreisen Main-Tauber und Neckar-Odenwald, die sich finanziell stark engagieren."

Der Landrat des Main-Tauber-Kreises, Christoph Schauder, erklärte: "Der nun erreichte Durchbruch bildet eine wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau des ÖPNV. Dieser ist kein exklusives Privileg von Ballungsräumen, sondern auch bei uns möglich. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese Einigung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, der Raumschaft zwischen Lauda und Osterburken, aber auch darüber hinaus erreicht haben. Der dauerhafte Regelbetrieb ist auch Voraussetzung für die wichtigen Infrastrukturmaßnahmen an den Bahnstationen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir die Fahrgastzahlen weiter steigern können und dass unser Kreistag zustimmt, denn es ist ein sehr guter Vorschlag. Ich danke dem Verkehrsministerium für die konstruktiven Gespräche. Der Bürgerinitiative ‚Frankenbahn für alle‘ und den Städten und Gemeinden entlang der Frankenbahn danke ich für die wertvolle und ausdauernde begleitende

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.