Neckarelz

Einsatzkräfte aus Taiwan trainierten am Rettungscenter

Partnerschaft gepflegt, Fachwissen geteilt. Hundeführer wurden unter anderem zu Mantrailing und Trümmersuche ausgebildet.

09.11.2023 UPDATE: 09.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Mosbachs Oberbürgermeister Julian Stipp begrüßte Generaldirektor Ian-Tsing Dieu und die taiwanesischen Gäste. Foto: zg

Neckarelz. (schat/stm) Was im Katastrophenfall zu tun ist, das wird im Training Center Retten & Helfen (TCRH) Mosbach seit Jahren ausdauernd und intensiv vermittelt. Rund 19.000 Schulungsgäste aus Deutschland und der ganzen Welt lassen sich auf dem Areal der ehemaligen Neckartalkaserne in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Katastrophenvorsorge, Innere Sicherheit und Äußere Sicherheit aus- und weiterbilden.

Mantrailing und Trümmersuche zählen zu den Spezialgebieten; Mensch und Tier (in diesem Fall Rettungshund) finden auf dem weitläufigen Gelände auf dem Hardberg ideale Bedingungen, den Ernstfall in realitätsnah eingerichteten Szenarien zu trainieren.

Vielfältige Übungen absolvierten die Gäste aus Taiwan auf dem Gelände des TCRH in Neckarelz. Foto: zg

Dieser Tage nun durfte man eine Trainingsgruppe begrüßen, die eine besonders lange Anreise hatte: Zu Gast waren taiwanesische Hundeführer, die in Neckarelz unter anderem zu Mantrailing und Trümmersuche ausgebildet wurden. Bei den Übenden handelte es sich um Einsatzkräfte der National Fire Academy, mit der das TCRH in gegenseitigen Besuchs- und Ausbildungskontakten steht.

Die Erdbebenkatastrophe 1999 in Taiwan war der Grundstein für die langjährige Freundschaft sowie die seither bestehende erfolgreiche internationale Kooperation von Einsatzkräften des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH) und Taiwan.

Ein Schwerpunkt der Übungen der Delegation aus Taiwan war u. a. das Mantrailing (also die Personensuche unter Einsatz von speziell ausgebildeten Spürhunden). Zu Beginn des Jahres war bereits eine Gruppe des BRH in Taiwan gewesen, um dort im Bereich Trümmersuche vom großen Wissen und professionellen Ausbildungsstand der asiatischen Kollegen zu profitieren.

Auch interessant
Trainingscenter Retten und Helfen: Auf dem Mosbacher Hardberg wächst eine neue Stadt
Mosbach: Bei den "Rescue Days" üben Feuerwehrleute aus aller Welt den Ernstfall (Video/Fotogalerie)
Mosbach: Manche Superhelden tragen kein Cape (plus Fotogalerie)

Im Rahmen ihres Aufenthalts waren die taiwanesischen Gäste nun aber nicht nur in Neckarelz gefordert, sondern auch in der Mitte von Mosbach gefragt: Oberbürgermeister Julian Stipp begrüßte die lernwilligen Besucher aus Fernost im Rathaus; als besonderer Gast stieß der Münchner Repräsentant der Republik China, Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Dieu, dazu.

Aktiv wurde die Gruppe aber auch in den historischen Mauern und drumherum: Im Anschluss an den Aufstieg in den Rathausturm ging es nämlich noch gemeinsam zur Freiwilligen Feuerwehr Mosbach, wo Kommandant Detlev Ackermann alles Wissenswerte zu Feuerwehrgerätehaus, Fahrzeugen und Equipment vermittelte und ein gegenseitiger Austausch auf dem Programm stand.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.