Wenn Schüler zu Medienagenten werden
Projekt des Kreismedienzentrums und der Kommunalen Kriminalprävention

Die neuen Medienagenten der Abt-Bessel-Realschule Buchen, des Burghardt-Gymnasiums Buchen, des Ganztagsgymnasiums Osterburken sowie der Konrad-von-Dürn-Realschule in Walldürn. Foto: Kreismedienzentrum
Neckar-Odenwald-Kreis. Wie man "Flames" erhält, können die wenigsten Erwachsenen beantworten. Ebenso wenig können Eltern oder Lehrkräfte die Namen von Youtubern aufzählen. Jugendliche können das natürlich, die Nutzung von digitalen Medien ist selbstverständlicher Teil ihres Alltags. Dieses Expertenwissen in Verbindung mit einem verantwortungsvollen Medienumgang soll nun jüngeren Schülern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+