Neckar-Odenwald-Kreis

Neue VRN-Tickets machen Frankenbahn flexibler und günstiger

Die Landräte rufen zur Nutzung des Probebetriebs auf. Seit dem 1. Januar 2022 gilt ein neuer Tarif.

04.01.2022 UPDATE: 05.01.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden
Aus dem Probebetrieb des Stundentakts kann nur dann ein Dauerbetrieb werden, wenn genügend Fahrgäste die Frankenbahn nutzen.

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Mit dem neuen Tarif 2022 kommt der Verkehrsverbund Rhein-Neckar den Wünschen von Vielfahrern ebenso entgegen wie denen von Gelegenheitsfahrern oder Neueinsteigern. "Seit 1. Januar ist er noch flexibler, einfacher und an vielen Stellen sogar günstiger", erklärt Volkhard Malik, Geschäftsführer des VRN: Die neuen Jahreskarten Rhein-Neckar-Ticket Plus und Rhein-Neckar-Ticket Flex, die verschiedenen Varianten des Tages-Tickets (früher Tages-Karte), die Anwendung des Luftlinientarifs und die vielen anderen Fahrscheinangebote machen dies möglich, ob alleine oder in der Gruppe.

Dies gilt auch in der Frankenbahn. Ab Dezember 2019 wurde ein stündlicher Regionalbahntakt an Wochentagen stündlich von morgens ab 6 Uhr bis abends um 21 Uhr im Probebetrieb eingerichtet. Allerdings müssen pro Wochentag 500 Fahrgäste das Angebot nutzen, damit es zur Dauereinrichtung werden kann.

Die Landräte Christoph Schauder aus dem Main-Tauber-Kreis und Dr. Achim Brötel aus dem Neckar-Odenwald-Kreis rufen deshalb dazu auf, das Regionalbahnangebot intensiv zu nutzen. "Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Anliegergemeinden an der Frankenbahn von Lauda bis Osterburken, die Regionalbahnen zu nutzen. Es liegt nun an den Bürgern, ob aus dem Probebetrieb eine dauerhafte Einrichtung wird. Nutzen Sie daher bitte bereits jetzt und in den kommenden Monaten für alle in Frage kommenden Fahrten die Regionalbahnen." Die Verantwortlichen in den beiden Landkreisen hatten bereits 2019 gemeinsam mit den Busunternehmen intensive Anstrengungen unternommen, um den Busbetrieb, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, auf die Regionalbahn auszurichten.

Als weitere Verbesserung wurden ebenfalls zum 13. Dezember entsprechende Ruftaxifahrten im Raum Lauda-Boxberg-Eubigheim eingerichtet.

Für das Erftal liegt ein verbessertes Verkehrskonzept vor, dessen Umsetzung jedoch nur Sinn ergibt, sofern ein dauerhafter, durch das Land finanzierter Regionalbahn-Personenverkehr zwischen Osterburken und Lauda gesichert ist. Ein Buszubringer zum Gewerbegebiet RIO in Osterburken ist bereits am 13. Dezember 2021 gestartet. Begleitet wird der Aufruf der Landräte durch eine verstärkte Werbeaktion in Presse und sozialen Medien. Sie steht unter dem Motto: "Mein Herz schlägt im Frankenbahntakt". Geplant sind außerdem ein Gewinnspiel und die Aufstellung von Werbebannern.

Auch interessant
Neckar-Odenwald-Kreis: So soll der Fahrgäste-Zielwert für die Frankenbahn erreicht werden
Osterburken: Neue RIO-Buslinie wird gut angenommen
ÖPNV statt Auto: Eine gute Alternative zum Auto

Die Übersicht über die Fahrscheinangebote ist abrufbar in der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar unter www.vrn.de, der Deutschen Bahn unter www.bahn.de sowie auf der Website www.frankenbahntakt.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.