Plus Mosbacher Waldstadt

Sorge um Fernwärmenetz wegen privater Kaminöfen in Wohnungen

Wärmendes Netz mit Rechten und Pflichten: Das Fernwärmenetz in der Waldstadt wird seit 60 Jahren betrieben.

29.12.2023 UPDATE: 30.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden
Die Waldstadt ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere Siedlung. Seit 60 Jahren wird sie von einem Fernwärmenetz versorgt, um das sich mancher allerdings sorgt. Symbolfoto: Kottal

Mosbach. (schat) Die Waldstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders. Obwohl rund 2000 Einwohner stark, ist sie kein Stadtteil, sondern wird bei der Stadt Mosbach vielmehr unter "Siedlungen, Höfe und Dörfer" geführt. Gebaut wurde die Waldstadt Anfang der 1960er-Jahre als "Demonstrativ-Bauvorhaben" des Bundes. Die überwältigende Nachfrage nach Bauplätzen ließ seinerzeit zahlreiche Einzel- und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.