Plus Mosbach

Wo kommt die Wärme künftig her?

Gemeinderäte hatten über den Kommunalen Wärmeplan zu entscheiden. Erwartungen können nicht gleich erfüllt werden.

20.12.2023 UPDATE: 20.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Besonders hoch wird das Potenzial von Photovoltaikanlagen auf Dach- und Freiflächen im Kommunalen Wärmeplan der Stadt Mosbach eingeschätzt. Auf mehr als 150 Seiten analysiert er, wo die Wärme in Zukunft herkommen könnte. Foto: Brunhild Wössner

Von Brunhild Wössner

Mosbach. Der kommunale Wärmeplan der Stadt Mosbach lag den Gemeinderäten in der Jahresabschlusssitzung als dickes Werk vor. Mit fünf Gegenstimmen passierte er das Gremium. Alleine der Wärmeplan umfasst 107 Seiten. An seinem Ende befinden sich dann noch zusätzlich die Teilgebietssteckbriefe für jeden Stadtteil und jedes Stadtgebiet mit schätzungsweise

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.