Olympische Spiele 1936: Gemeinden wurden in NS-Propaganda eingespannt
Olympische Gedanke als Kulturforderung - "Vertrauensmann" sollte werben

Für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin (unsere Aufnahme entstand beim Schwimmwettbewerb 100 m Freistil Frauen) warb das nationalsozialistische Regime nicht nur im Ausland, sondern propagierte "ihre" olympische Idee auch über Erlasse an die Gemeinden. Foto: imago
Von Karl Wilhelm Beichert
Mosbach/Oberschefflenz. In den Gemeindearchiven auch unserer Region finden sich interessante Dokumente zu den Olympischen Spielen, die vor 80 Jahren, nämlich 1936, in Berlin stattfanden. Bekanntlich wollte das nationalsozialistische Regime die Spiele auch zur Aufbesserung des eigenen Ansehens in der Welt verwenden. Doch auch im Inneren konnte das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+