Mosbach: Der Wirtschaftsplan 2015/15 steht

Die Fraktionen im Mosbacher Gemeinderat haben dazu jedoch unterschiedliche Vorstellungen - Der Haushalt wurde einstimmig verabschiedet

12.12.2014 UPDATE: 12.12.2014 11:00 Uhr 51 Sekunden
Kaum als Feuerwehrgerätehaus erkennbar: das in die Jahre gekommene Exemplar der Feuerwehr Neckarelz-Diedesheim an der Ecke Marien-/Eichendorffstraße. Foto: Ursula Brinkmann
Mosbach. (ub) Die kürzeste hielt Werner Heininger von den Freien Wählern mit fünf Minuten Redezeit, nach zwölf Minuten beendete Haushaltsrede-Debütantin Naile Sulejmani die Stellungnahme der SPD-Fraktion, 13 Minuten brauchte AL-Kollegin Barbara Klein, und Josef Bittler stellte die Sicht der CDU-Fraktion in 14 Minuten dar. Zusammen genommen also so viel, wie OB Jann am 22. Oktober gebraucht hatte, um den Doppelhaushalt 2015/16 einzubringen. Unterschiedliche Bewertungen der Fraktionssprecher führten in der Abstimmung über drei Beschlussvorschläge - Haushaltssatzung und -plan der Stadt 2015/16, Wirtschaftsplan 2015/16 des Eigenbetriebs Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei sowie Etat 2015 der Stiftung Hospitalfonds - zu einstimmigen Ergebnissen bei zweimal einer Enthaltung.

Kennzahlen des Doppelhaushalts: Die Gesamtvolumina betragen (je nach 2015 und 2016 genannt) 77,8 und 76,1 Millioenn Euro. 67,1 beziehungsweise 67,6 Millionen Euro umfassen die Verwaltungshaushalte (VwH) und 10,7 beziehungsweise 8,5 Millionen. Euro die Vermögenshaushalte (VmH). In beiden Haushaltsjahren kann der VwH keine Zuführung an den VmH erwirtschaften. Stattdessen soll es an die Rücklagen gehen; 735.000 und 850.000 Euro werden entnommen. Zusätzlich sind Kreditaufnahmen erforderlich: 6,99 und 3,99 Millionen Euro. Damit steigen die Schulden auf 38,8 Millionen Euro bis Ende 2016. Darüber hinaus kommen Ersatzdeckungsmittel von 1,7 beziehungsweise knapp 1,9 Millionen Euro zum Tragen, denn Mosbach fährt seine Stammkapitaleinlage am Abwasserzweckverband Elz-Neckar zurück und veräußert Sachvermögen.

Der Doppeletat wird auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen ("Doppik") umgestellt - doppelte Buchführung in Konten, jener Buchführungsstil, der als kaufmännische Rechnungslegung in der freien Wirtschaft praktiziert wird.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.