Handys und Tablets müssen im Schulranzen bleiben
Das Nicolaus-Kistner-Gymnasium setzt ein Verbot durch. Für ältere Schüler und Schülerinnen soll es aber eine Ausnahme geben.

Von Niklas Siegmann
Mosbach. TikTok, YouTube, Instagram und Snapchat fesseln Jugendliche (und auch viele Erwachsene) förmlich ans Handy. Oberstes Ziel ihrer Programmierung ist eine möglichst lange Bildschirmzeit.
Sogar im Unterricht stehlen sie zunehmend die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern, die sich mitunter nur noch schwer vom Display abwenden können.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+