Limbach

Das Los entschied über neuen Ortsvorsteher

Im Limbacher Ortschaftsrat erhielt kein Kandidat die Mehrheit - Valentin Knapp vorgeschlagen

27.09.2019 UPDATE: 30.09.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden

Das Limbacher Rathaus. Archiv-Foto: Weindl

Limbach. (pm) Ein letztes Mal begrüßte Ortsvorsteher Valentin Kern den amtierenden Ortschaftsrat im Limbach und bedauerte das Ausscheiden von Alois Johmann, der nicht mehr ausreichend Stimmen auf sich vereinigen konnte. Neben dieser Legislaturperiode stand Johmann bereits von 1999 bis 2004 dem Limbacher Ortschaftsrat zur Verfügung. Es sei stets "kein Gegeneinander, sondern vielmehr ein Miteinander" gewesen, so Ortsvorsteher Kern. Bürgermeister Thorsten Weber und Valentin Kern sprachen ihre Anerkennung aus und dankten ihm für das Engagement und die Arbeit für den Ortsteil. Außerdem bleibt Alois Johmann der Gemeinde weiterhin als Gemeinderat erhalten und kann so laut Bürgermeister Weber auch in Zukunft weiter ein Stück Gemeindegeschichte mitschreiben.

Valentin Kern ließ dann die vergangene Legislaturperiode Revue passieren, in der in Limbach eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt wurden. Angefangen mit der Erschließung der Baugebiete Billäcker III und aktuell Billäcker IV, über die großen Investitionen bei der Feuerwehr und den Komplettausbau von Neugereut und Lärchenweg bis hin zu kleineren Maßnahmen wie Gehwegausbauten oder Stühle für die Einsegnungshalle. Mit der geplanten Erschließung von Bauflächen im Gebiet Billäcker V, der Erweiterung des Gewerbegebiets Hilbertsfeld oder dem Antrag auf Aufnahme in ein Sanierungsprogramm würden wichtige Zukunftsaufgaben fest in den Blick genommen. Dem Ortschaftsrat, Gemeinderat sowie an der Verwaltung mit Bürgermeister Thorsten Weber und dessen Amtsvorgänger Bruno Stipp dankte der Ortsvorsteher in seinem Rückblick.

Im Anschluss wurden in einer weiteren Sitzung die Ortschaftsräte Johanna Baarends, Josef Bangert, Jürgen Braach, Valentin Kern, Valentin Knapp und Chris Neumann verpflichtet.

Spannend wurde es bei der Wahl des neuen Ortsvorstehers. So erging ein Vorschlag für Valentin Kern als neuer Ortsvorsteher, als weiterer Kandidat wurde Valentin Knapp vorgeschlagen. Nach dem ersten Wahlgang erhielt beide Kandidaten jeweils drei Stimmen. Keiner konnte die erforderliche absolute Mehrheit von vier Stimmen auf sich vereinigen. Die Sitzung wurde daraufhin kurz unterbrochen, um sich nochmals zu beraten. Danach fand ein zweiter Wahlgang statt, bei dem die einfache Mehrheit der Stimmen genügt hätte. Jedoch erhielten die Kandidaten jeweils drei Stimmen und somit nicht die erforderliche Mehrheit.

Nachdem in beiden Wahlgängen keine Mehrheit für den Vorschlag des neuen Ortsvorstehers zustande kam, musste entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen eine Entscheidung per Los getroffen werden. Aus dem Lostopf wurde Valentin Knapp gezogen, der nun dem Gemeinderat als neuer Ortsvorsteher vorgeschlagen wird. Als stellvertretender Ortsvorsteher wurde Josef Bangert einstimmig vorgeschlagen.

Auch interessant
L525 bei Limbach: Opel rutscht Böschung hinunter - Fahrer schwer verletzt
Limbach: Gemeinde stellt mit Mega-Projekt Weichen für die Zukunft
Drei neue Baugebiete geplant: 86-mal Platz für neue Fahrenbacher
Limbach/Mudau: VW Golf stürzte sieben Meter tiefe Böschung hinunter
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.