Überlebende kämpfen "für Lohn und Würde"
Film und Diskussion über Entlohnung für Zwangsarbeit - Begleitveranstaltung zur Kunstausstellun

Neckarelz. (RNZ) Noch an zwei Sonntagen, 11. und 18 März, gibt es in der KZ-Gedenkstätte Neckarelz jeweils um 15.30 Uhr eine Sonderführung zum Gouachenzyklus "Das Album Déportation" der ungarischen Künstlerin Edit Bán-Kiss. Sie gehörte zu den 1100 KZ-Frauen, die 1944/45 im Daimler-Benz-Werk Genshagen/Brandenburg Flugzeugmotoren endmontieren mussten. Die Teile dafür kamen aus der unterirdischen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+