Plus Holocaust-Gedenktag

Buchen gedenkt NS-Opfer und Marie Wolf

Eine Führung beleuchtet am heutigen Montag insbesondere das Schicksal von Marie Wolf.

27.01.2025 UPDATE: 27.01.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden
Im ehemaligen Geburts- und Wohnhaus von Marie Wolf in der Marktstraße wurde eine Gedenktafel angebracht. Das Bild zeigt Bürgermeister Roland Burger, Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler, Walter und Mable Jaegle sowie Grafiker Matthias Grimm. Foto: Stadt Buchen

Buchen. (pm) "Als ich Tante Marie zum Abschied küsste, spürte ich, dass ich sie nie wieder sehen würde." So schilderte der 1927 in Buchen geborene Albert Lester den Moment im Jahr 1939, als er kurz vor seiner Flucht aus Nazi-Deutschland seiner Tante Marie Lebewohl wünschte. Seine Vorahnung sollte sich leider bewahrheiten. Lester hat seine Tante nie wieder gesehen.

Als Lester im hohen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.