Plus Hirschhorn

Bahn fährt doch nicht "ab 1. November um 5 Uhr" (Update)

Bauarbeiten an der Langenthaler Brücke sind weitgehend abgeschlossen. Die Restarbeiten dauern bis April 2024.

31.10.2023 UPDATE: 31.10.2023 06:00 Uhr 59 Sekunden
Im Plan sind die Arbeiten an der Michelbergbrücke. Zwar muss die Fahrbahndecke noch aufgebracht werden, doch Fußgänger können wieder drüberlaufen. Foto: Marcus Deschner

Marcus Deschner

Hirschhorn. Bei der Info-Veranstaltung von Hessen Mobil und Stadt Hirschhorn vergangene Woche im Bürgersaal berichtete Bürgermeister Martin Hölz etwa 50 Besuchern über die Sanierung der Wehrbrücke und die in der Stadt laufenden Baumaßnahmen. Für die Aussage: "Ab 1. 11., 5 Uhr fährt die Bahn wieder, der Schienenersatzverkehr ist dann Geschichte", erntete das Stadtoberhaupt kräftigen Applaus.


Update: Die S-Bahn-Strecke bleibt doch noch länger gesperrt.


Bekanntermaßen lief nämlich der Ersatzverkehr nicht immer zur Zufriedenheit der Nutzer. Doch die Arbeiten an der Eisenbahnüberführung Langenthaler Straße würden von der Bahn termingerecht fertiggestellt, versicherte Hölz. Nur noch "Restarbeiten" wie Sandsteinverblendungen dauerten dann noch bis April kommenden Jahres, wovon der Zugverkehr jedoch nicht betroffen sei. Hand in Hand mit diesem Projekt sei auch die Sanierung der Michelbergbrücke erfolgt.

Diese städtische Maßnahme liege ebenfalls im Zeitplan. Zwar seien dort noch einige Arbeiten wie die Aufbringung der Fahrbahndecke zu erledigen. Die Gesamtfertigstellung sei für Dezember dieses Jahres vorgesehen. Fußgänger könnten die Verbindung jedoch ab Anfang November wieder nutzen und so auch die Bahnsteige erreichen. Die Bushaltestelle bleibe zunächst an der Ecke Neckarsteinacher-/Bahnhofstraße.

Auch interessant
Neckargemünd/Eberbach: S-Bahn-Strecke bleibt wegen Oberleitungsproblemen gesperrt
Hirschhorn: Dauerbaustelle Wehrbrücke ist nur wenige Monate befahrbar
Hirschhorn: Im Winter rollen Autos über die Wehrbrücke
Hirschhorn: Längere Wehrbrücken-Sperre sorgt für Ärger

Ebenfalls nach Plan laufe die Felssicherung entlang der Bahnstrecke bei der alten B 37. Seit Anfang dieser Woche ist dort auch ein Hubschrauber im Einsatz, mit dessen Hilfe die Stahlnetze angebracht werden. Wenn der Zugverkehr nächste Woche wieder beginne, arbeiteten die Handwerker dann vom Stöckbergweg aus. Wegen der Baustelleneinrichtung müsse die alte B37 im Baustellenbereich jedoch noch bis 22. Dezember halbseitig gesperrt bleiben und der Verkehr dort weiterhin per Ampelregelung geführt werden.