Plus Hardheim

Siebtklässler produzieren für Jugendradio "bigFM"

Wenn Schüler freiwillig Überstunden machen: Die Siebtklässler des Walter-Hohmann-Schulverbunds produzierten mit den Profis eigene Beiträge.

11.07.2024 UPDATE: 11.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden
Ruhe, Besonnenheit und deutliches Sprechen sind bei Radio besonders wichtig, damit Texte von den Zuhörern akustisch verstanden und richtig interpretiert werden können. Foto: Adrian Brosch

Von Adrian Brosch

Hardheim. Das Radio als Medium ist immer noch im Trend: Mehrere Millionen Hörer allein in Baden-Württemberg lauschen täglich den zumeist fröhlichen UKW-Wellen. Was auf diesen so beschwingt und unterhaltsam anmutet, bedeutet jedoch hohen technischen Aufwand, den die Klasse 7b des Walter-Hohmann-Schulverbunds während eines nicht alltäglichen Projekts

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.