Eberbach

Timo Bracht lässt beim Triathlon alle hinter sich

Über 200 Einzelstarter sind beim 27. Jedermann- und Sprinttriathlon dabei. Der Ausnahmeathlet war mit 47 Jahren zum 10. Mal dabei.

05.09.2022 UPDATE: 05.09.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden
Auf einem Ponton des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Heidelberg wurden die Schwimmer zum Ausgangspunkt am Kanuhaus gebracht. Foto: Marcus Deschner

Von Marcus Deschner

Eberbach. Timo Bracht bleibt der Beste. Beim gestrigen 27. Jedermann- und Sprinttriathlon sicherte sich der Eberbacher Ausnahmeathlet, der fürs Sopremateam TSV Mannheim antrat, in einer Zeit von einer Stunde, vier Minuten und 40 Sekunden souverän den Gesamtsieg. Auf Platz zwei bei den Männern kam Tobias Gärttner vom TSV Degmarn (eine Stunde, sechs Minuten, 25,8 Sekunden), Rang drei belegte Marcel Bischof (eine Stunde, sieben Minuten, 15,5 Sekunden).

Bei den Frauen setzte sich die 23-jährige Laetitia Bury von Poseidon Worms mit einer Zeit von einer Stunde, 16 Minuten und 27,5 Sekunden an die Spitze, gefolgt von Nadine Bucci (SG Poseidon Eppelheim, eine Stunde, 18 Minuten, 44,7 Sekunden) und Franziska Pawlik (TSV 02 Unterschüpf, eine Stunde, 23 Minuten, 7,2 Sekunden). Eingeladen zu der sportlichen Großveranstaltung, die in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, hatten wieder der Skiclub "Grummer Stegge Neckarwimmersbach" und die DLRG Eberbach.

Die Sportler ließen sich nicht lange bitten. Weit über 200 Anmeldungen lagen vor. Tatsächlich am Start waren 202 Einzelstarter, davon 36 Frauen und zwölf Staffeln mit je drei Teilnehmern. Zu bewältigen waren 700 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und sechs Kilometer Laufen. Etliche Zuschauer, auf der Neckarbrücke und entlang der Strecke, feuerten die Athleten an. Vier Einzelstartern ging während des Wettbewerbs die Puste aus und sie gaben auf. Der zunächst angemeldete 85-jährige Martin Kraus musste sich wegen Nierenproblemen kurzfristig abmelden, kündigte jedoch jetzt schon sein Kommen im nächsten Jahr an.

Gut 50 Helfer hatten beide Vereine im Einsatz, so dass die Veranstaltung wieder wie am Schnürchen klappte. Gewohnt locker moderierte Armin Kapell vor der DLRG-Station und hatte manch flotten Spruch auf den Lippen. "Ich versuche, den Zeitplan einzuhalten, mit aller Gewalt", kam da ertwa übers Mikro.

Auch interessant
Eberbacher Triathlon: Rund 200 Athleten kämpfen um den Sieg

Kurz vor 9 Uhr morgens, bei gemessenen Wassertemperaturen von 21,7 Grad Celsius im Neckar und 18 Grad Außentemperatur, brachte ein Arbeitsponton des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts die Schwimmer von der DLRG-Station flussaufwärts zum Kanuhaus. "Ihr könnt jetzt ins Wasser", verkündete Ehrenvorsitzender Heinz Thöne laut übers Megafon. Zum Massenstart gab’s einen Knall, und schon setzte sich der Tross im Wasser in Bewegung. Am DLRG-Gelände entstieg als erster Timo Bracht den trüben Fluten, etliche Sportler folgten dicht dahinter. Ab ging’s in die Wechselzone, wo aufs Rad gestiegen und Richtung Schwanheim und zurück gefahren wurde. Dann stand noch die Laufstrecke am Radweg in Richtung Pleutersbach und retour auf dem Plan.

Als alle Sportler im Ziel neben dem Hallenbad eingetroffen waren, gab’s eine kleine Verlosung, die von Armin Kapell, "Grummer-Stegge"-Vorsitzendem Klaus Sywyj und Stefan Koch von der DLRG durchgeführt wurde. Dabei war die jeweilige Startnummer das Los. Schöne Preise, darunter viel Fahrradzubehör wie Sättel, Luftpumpen und Schlösser gab’s zu gewinnen. Auch einen Startplatz für den nächstjährigen Triathlon, der an Timo Wüst ging.

Derweil leistete Timo Massier in der DLRG-Station ganze Arbeit und erstellte am PC die Ranglisten. Die Siegerehrung nahmen dann Kapell, Sywyj und Koch vor. Auch Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein war erschienen, um die beiden "grünen" Staffeln zu unterstützen. Die kamen nach "Kharkiv meets Eberbach" auf die Plätze zwei und drei.

Timo Bracht erläuterte am Rande der Veranstaltung, dass damit einmal mehr gezeigt worden sei, dass der Sport und die ihn anbietenden Vereine in Eberbach einen hohen Stellenwert genießen. Der 47-Jährige stand vor 25 Jahren erstmals hier auf dem Siegerpodest und war mittlerweile zehn Mal dabei.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.