Pro 600-Watt-Solaranlage gibt es 200 Euro von der Stadt (Update)
Antragsberechtigt sind Eigentümer, Mieter, Pächter und Erbbauberechtigte von Grundstücken oder Wohnungen in Eberbach.

Eberbach. Insgesamt gibt es hierzulande rund 19 Millionen Wohnhäuser mit 41 Millionen Wohnungen. Würden auf allen Balkonen Mini-Photovoltaikanlagen installiert, könnte ein großes Braunkohlekraftwerk vom Netz gehen, rechnet die Klimaschutzabteilung der Stadt vor. "Das wäre für die Energiewende ein Gewinn, jedoch nicht ausreichend". Seit 2019 sind auch in Deutschland sogenannte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+