Hirschhorn: "Hirczhorner Ritter" lassen Flammen lodern
Zumindest Samstags gelang das Abtauchen in die "gute alte Zeit" bei professionellen Ritterschaukämpfen, Laienspiel und Gaukelei.

Gekippt ist das Wetter beim 40. Hirschhorner Ritterfest: Gestattete die Witterung am Samstag bis zum feurigen Tavernenspektakel problemlosen Programmablauf, beeinträchtige Sonntags der Regen das Mittelalterspektakel. Foto: Eckert
Von Hajo Eckert
Hirschhorn. Ja so war’n’s, die alten Rittersleut - September 1391: Johannes Kaminen, Kanzler von "König Wenzlaw", kommt mit Gefolge nach "Hirczhorn". Er verleiht die Stadtrechte an die hiesigen Herren und tut kund: Um das "neue stetlein" darf eine Stadtmauer errichtet werden. Die Verleihung der Marktrechte hat Böhmens König Wenzel wohl vergessen. Erst nach seiner
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+