Plus Buchen

Wie Eltern ihre Kinder vor Cybergrooming schützen können

Die Täter nutzen das Vertrauen der Kinder aus. Nur wenige Fälle werden angezeigt.

19.04.2024 UPDATE: 19.04.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 11 Sekunden
Rebecca Michl-Krauß sensibilisierte rund um Cybergrooming. Unser Foto zeigt sie mit Alexander Weinlein (l.) und Markus Dosch (r.) von „Herz statt Hetze“ sowie dem stellvertretenden BGB-Schulleiter Achim Wawatschek. Foto: Tanja Radan

Buchen. (tra) Kinder und Jugendliche lernen im Internet Gleichaltrige kennen, spielen Online-Spiele, tauschen sich aus und finden im Netz auch neue Freunde. Die nächste Kontaktmöglichkeit ist nur einen Klick entfernt.

Das ist natürlich positiv, birgt aber auch Risiken. Eines davon ist Cybergrooming. Das bedeutet, dass Erwachsene online Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufnehmen, um

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.