Walldürn: "Wenn es nicht regnet, brennt der Wald"
Die frischen Pflanzen im Wald lechzen nach Wasser - Vorsicht mit offenem Feuer - Borkenkäfergefahr steigt bei Trockenheit rapide

Bei Trockenheit extrem wichtig: Im Wald ist das Spiel mit dem Feuer gefährlich. Also Hände weg von Streichhölzern und Zigaretten. Warnhinweise sind zu beachten. Foto: R. Wagner
Walldürn. (wg) Der fehlende Niederschlag lässt die Sorgenfalten der Förster und Landwirte immer größer werden. Seit April hat es viel weniger geregnet, sagt die Klimastation in Buchen. Der Regen in den letzten Tagen war gerade mal ein Tropfen auf den heißen Stein. "Gerade in der Vegetationszeit sind wir dringend auf das feuchte Nass angewiesen", so der Forstbetriebsleiter von Walldürn, Jörg
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+