Adelsheim

Fähigkeiten junger Künstler fördern

Unter dem Titel "Kinderarbeit" bietet Künstlerin Mia Jil Workshop für Kinder und Jugendliche an. Die Anmeldung ist noch bis Montag möglich.

31.05.2024 UPDATE: 31.05.2024 18:45 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Das Projekt „Kinderarbeit“ der Artist-in-Residence-Künstlerin Mia Jil soll junge Künstler fördern. Mit den Kunstwerken ist eine Ausstellung in der alten Mühle geplant. Repro: kr

Von Kevin Retlich

Adelsheim. Unter dem provokanten Titel "Kinderarbeit" plant die Künstlerin Mia Jil, die alte Adelsheimer Mühle in ein lebendiges Kunstzentrum für Kinder und Jugendliche zu verwandeln. Was auf den ersten Blick wie ein Aufruf zu unangemessener und harter Arbeit klingt, entpuppt sich beim zweiten Hinsehen als innovatives Kunstprojekt, das die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern soll.

Mia Jil, eine junge Künstlerin aus Wien, nutzt diesen bewusst gewählten Titel, um Aufmerksamkeit zu erregen und Denkanstöße zu bieten. Seit April arbeitet sie an Konzepten, um die Kunst- und Kulturlandschaft in Adelsheim zu bereichern. Denn als eine von drei Künstlern, die im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms der Stadt und des Vereins "Adelsheim Leuchtet" tätig sind, erhält sie ein monatliches Stipendium, eine Unterkunft im Kunsthaus und ein Projektbudget. Das Programm hat das Ziel, die Innenstadt zu beleben, Kunst für alle zugänglich zu machen und das kulturelle Leben zu fördern.

Künstlerin Mia Jil nimmt am Artist-in-Residence-Programm teil. Foto: Karl Anton Koenigs

Inspiriert von der Ausstellung "Emergency Exit" von Louis von Adelsheim und Karl Anton Koenigs, die im Rahmen von "Adelsheim leuchtet" gezeigt wird, möchte Mia Jil jungen Talenten Raum und Unterstützung bieten, um ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Sie betont, dass Kunst Brücken bauen und Menschen unabhängig von ihrem Alter zusammenbringen kann.

Dank der Unterstützung des Eckenberg-Gymnasiums konnte Mia Jil ihr Projekt bereits den Schülern dort vorstellen. Die Zusammenarbeit mit Schulen ist ihr besonders wichtig, um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen und zu motivieren, an den Workshops teilzunehmen und ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. "Es ist mir ein großes Anliegen, den jungen Menschen zu zeigen, dass ihre Ideen und Werke wertgeschätzt werden", sagt Mia Jil.

Auch interessant
Kunstverein Neckar-Odenwald: Louis von Adelsheim stellt beklemmende Arbeit "patio" aus
Adelsheim: Soccerfeld und Boulefeld kommen neben Parkplätze
Adelsheim leuchtet: Eine Ausstellung zu drängenden Themen der menschlichen Existenz

In den Workshops in der alten Mühle können die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Kunstwerke erschaffen. Es gibt keine vorgegebenen Themen oder Konzepte – nur die Fantasie bestimmt den Kurs. Alle Materialien wie Ton für Skulpturen und Ölfarben sowie Verpflegung und Arbeitskleidung werden vollständig durch das Projektbudget finanziert. Die Workshops starten am 14. Juni und finden an den folgenden Freitagen statt. Bei den ersten drei Terminen arbeiten die Kinder an ihren individuellen Kunstprojekten, wobei ältere Teilnehmer die Jüngeren unterstützen, um gemeinsam eine beeindruckende Ausstellung zu kreieren.

Am Sonntag, 30. Juni, verwandeln die jungen Künstler die alte Mühle in eine Galerie und setzen ihre Werke in Szene. So sind die Kinder von Anfang bis Ende aktiv am künstlerischen Prozess beteiligt. Den krönenden Abschluss des Projekts bildet die Vernissage am Freitag, 5. Juli. Freunde, Familie und alle Kunstinteressierten sind willkommen, die Werke der jungen Künstler zu bestaunen. Die Galerie wird ab dann an den Veranstaltungstagen von "Adelsheim leuchtet" für alle Besucher zugänglich sein. Mia Jil und die Stadt Adelsheim freuen sich darauf, die Kreativität und den Enthusiasmus der jungen Künstler zu erleben.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.