"Gewalt existiert, bevor sie passiert"
Mosbacher setzten mit Gedenkfeier und Gottesdienst aus Anlass des 80. Jahrestages der Novemberpogrome ein Zeichen des Erinnerns

Wo vor 80 Jahren die Mosbacher Synagoge niedergebrannt wurde, versammelten sich am Samstagabend zahlreiche Menschen, um an die Reichspogromnacht und das Schicksal jüdischer Bürger während der Diktatur des Nationalsozialismus zu erinnern. Foto: Ursula Brinkmann
Von Ursula Brinkmann
Mosbach. Was vor 80 Jahren in Mosbach geschah - die Synagoge wurde niedergebrannt - wird jedes Jahr am 10. November an dem Platz, an dem sie gestanden hatte, in mahnende Erinnerung gerufen. Und es scheint, als könne der Platz selbst etwas bewirken in den Menschen, die sich dort versammeln. Auch heute noch. Mehr als sonst sind es, vielleicht fast 200. Sie stehen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+